NEU: Selbstlernkurs OER

Vorschaubild
Entdecken Sie in diesem Kurs das „OERsum“ - das vielfältige Universum der Open Educational Resources (OER). Hier erfahren Sie, was offene Bildungsmaterialien auszeichnet und wie Sie selbst solche Medien nutzen, erstellen und teilen können.

Haben Sie sich zum Beispiel schon einmal gefragt, ob Sie ein Foto, das Sie im Netz gefunden haben, in Ihrer Powerpoint-Präsentation verwenden dürfen – oder wo Bilder zu finden sind, die geteilt werden dürfen? Suchen Sie manchmal nach passenden Lehr-Lern-Materialien? Wollen Sie den Umgang mit den von Ihnen erstellten Medien selbst in der Hand haben? Um Fragen wie diese geht es im Kontext der OER.

Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem Kurs, was OER bzw. offene Bildungsmaterialien auszeichnet und warum sie für Bildung und Wissenschaft so wertvoll sind. Sie werden über urheberrechtliche Zusammenhänge und die Creative Commons Lizenzen informiert, um frei lizenzierte Inhalte rechtssicher nutzen und auch ihre eigenen Bildungsmaterialien selbst lizenzieren zu können. Zudem wird erläutert, wie Sie selbst OER-Materialien erstellen, aber auch, wie Sie Open Educational Resources von Dritten finden und verwenden können. Abschließend werden Wege aufgezeigt, wie und wo Sie OER veröffentlichen und mit anderen teilen können.

Sie können den Kurs jederzeit auf der Lernplattform OpenOlat starten – ganz flexibel und individuell, da keine festen Starttermine oder Zeitvorgaben bestehen.

Mehr zum Kurs erfahren Sie auf der Seite des Open Educational Resources (OER) Lab unter:
https://uni-ko.de/selbstlernkurs-oer


Das Open Educational Resources (OER) Lab ist ein Teil des Projekts DigiKompASS und wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Logos Projekt OER Lab Nachrichtenseite

Datum der Veröffentlichung
KontaktOER Lab
Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
oer-lab(at)uni-koblenz.de