
Reisende Körper / Traveling Bodies
Reisende Körper: Körper und Körperlichkeit in Reiseliteratur/Traveling Bodies: Bodies and Corporeality in Travel Texts
Das Projekt „Reisende Körper: Körper und Körperlichkeit in Reiseliteratur/Traveling Bodies: Bodies and Corporeality in Travel Texts“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Wissenschaftliches Netzwerk gefördert (2022-2025). Koordinatorinnen sind Prof. Dr. Uta Schaffers (Institut für Germanistik) und Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder (Institut für Anglistik und Amerikanistik). Das international und interdisziplinär zusammengesetzte Netzwerk beschäftigt sich mit dem Reisen als genuin verkörperte Praxis. Ziel des Netzwerks ist es, den Körper als Medium der reisenden Welt- und Selbsterschließung sowie die leiblich-körperliche Erfahrung des Reisens und auf Reisen in die Reiseliteraturforschung zu integrieren, durch literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Fragestellungen und Methoden zu erhellen und so das Verständnis von Reiseliteratur insgesamt zu erweitern.
Mitglieder des Netzwerkes:
Koordinatorinnen:
Prof. Dr. Uta Schaffers (Universität Koblenz, Germanistik: Literaturwissenschaft und -didaktik)
Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder (Universität Koblenz, (Universität Koblenz-Landau; Amerikanistik/Kulturwissenschaft)
Weitere Mitglieder:
Rebecca Bruce, M.A. (Nottingham Trent University, UK; Anglistik/Literaturwissenschaft);
Prof. Dr. Sofie Decock (Universiteit Gent, Belgien; Germanistik: Literary Studies/Applied Linguistics);
PD Dr. Stefan Hermes (Universität Duisburg-Essen; Germanistik/Literaturwissenschaft);
Dr. Zoë Kinsley (Liverpool Hope University, UK; English Literature);
Dario Lehmler, M.A. (Universität Koblenz; Germanistik/Literaturwissenschaft);
Prof. Dr. Alison E. Martin (Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Germersheim; British Studies);
Prof. Dr. Andreas Niehaus (Universiteit Gent, Belgien; Japanologie/Kulturwissenschaft);
Kira Schmidt, M.A. (University of the Western Cape, Capetown, South Africa; Germanistik: Literaturwissenschaft);
Dr. Björn Weyand (Ruhr-Universität Bochum; Germanistik/Literaturwissenschaft);
Christian Wilken, M.A. (Universität Koblenz, (Universität Koblenz-Landau; Amerikanistik/Kulturwissenschaft);
Prof. Dr. Tim Youngs (Nottingham Trent University, UK; Anglistik/Literaturwissenschaft).
Beteiligte Zentren:
Bocult: Centre for Research on Body Cultures in Motion; Universiteit Gent, Belgien