
JProf. Dr. Maja Stegenwallner-Schütz
Förderpädagogik im Schwerpunkt Sprache unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse
ORCHID: 0000-0002-2103-2218
Zur Person
Ich forsche und lehre an der Schnittstelle von Sprachentwicklung und inklusiver Bildung. In meiner Promotion habe ich individuelle Unterschiede im Sprachverständnis von Kindern und Jugendlichen untersucht, unter anderem bei Personen im Autismus-Spektrum sowie mit logopädischen Diagnosen. Seither beschäftige ich mich im interdisziplinären Kontext von Linguistik, Bildungsforschung und Informatik mit der Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten im Schulalter und deren Bedeutung für schulische Lernprozesse.
Mich interessiert besonders, wie sprachliche Lernvoraussetzungen von Schüler:innen mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf differenziert erfasst und gezielt gefördert werden können, damit Sprache als wirksames Medium für Kommunikation und Lernen erlebt wird. Ein zentrales Ziel meiner Arbeit ist es, sprachbasierte Lernbarrieren im Unterricht zu identifizieren und abzubauen.
Als Postdoc habe ich im Projekt INSIDE zur schulischen Inklusion (mehr dazu hier) geforscht und arbeite seit dieser Phase mit der Gruppe Digital Linguistics der Universität Zürich an KI-gestützten Verfahren zur Sprach- und Lesediagnostik mit Eye-Tracking. Ich war auch Gastprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Akademischer Werdegang
2019 PhD in Kognitionswissenschaft
Universität Potsdam
2013 MSc Experimentelle Klinische Linguistik
Universität Potsdam
2010 BSc Patholinguistik
(Akademische Sprachtherapeutin)
Universität Potsdam




