Bildungswissenschaften

Bildungswissenschaften

Herzlich Willkommen am Fachbereich 1

Über uns

Seine sechs Institute: Pädagogik, Schulpädagogik, Grundschulpädagogik, Psychologie, Soziologie und Pflegewissenschaft prägen die Forschung und Lehre am Fachbereich 1: Bildungswissenschaften.

Der Fachbereich 1 hat sich ein Forschungsprofil gegeben, das vier Bereiche umfasst. Alle Bereiche repräsentieren Forschungsarbeiten, in denen Fragen von Bildung, Kultur- und Wissensvermittlung unter sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen aus individueller, kollektiver und institutioneller Sicht nachgegangen wird.

Neben den für die Lehrkräftebildung zentralen Studiengängen und Fächern, bietet der Fachbereich 1 attraktive, nicht lehramtsbezogene Studienangebote an.


Aktuelles aus dem Fachbereich

Wir feiern unsere Absolvent:innen am Fachbereich 1: Bildungswissenschaften am 15. Nov. 2023. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 27.10.2023 an.
Zur Anmeldung

Frau Dr. Hannah Rosenberg wurde vom Fachbereichsrat am 06.07.2023 zur Vertrauensdozentin ernannt.
Weiterlesen

Bitte melden Sie sich fristgerecht ab dem 01.06. bis 15.06.2023 zu Ihren Prüfungen am FB 1: Bildungswissenschaften an.
Weiterlesen

laden
laden

Studium und Lehre am FB 1: Bildungswissenschaften Universität Koblenz


Studium

Neben den für die Lehrkräftebildung zentralen Studiengängen bietet der Fachbereich 1 auch attraktive nicht lehramtsbezogene Studienangebote an.

  • B. Ed. und M. Ed. Bildungswissenschaften
  • B. Ed. und M. Ed. Grundschulbildung
  • B. Ed. und M. Ed. Pflege (BBS)
  • B.A. Pädagogik
  • M.A. Erziehungswissenschaft
  • 2-Fach-Bachelor Psychologie
  • 2-Fach-Bachelor Soziologie
  • und einige mehr ...
  • Promotion

Forschung

Der Fachbereich 1: Bildungswissenschaften hat sich ein Forschungsprofil gegeben, das vier Bereiche umfasst. Alle Bereiche repräsentieren Forschungsarbeiten, in denen Fragen von Bildung, Kultur- und Wissensvermittlung unter sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen aus individueller, kollektiver und institutioneller Sicht nachgegangen wird.




Transfer am FB 1: Bildungswissenschaften Universität Koblenz


Transfer

Transfer wird als Schlüssel zur sozialen Teilhabe in einer globalisierten, von sozialen, ökonomischen und ökologischen Transformationsdynamiken gekennzeichneten Welt verstanden. Der Transfer im Fachbereich trägt dazu bei, dass gemeinsam mit regionalen und überregionalen Partner:innen Aktivitäten entwickelt werden, mit denen die Gestaltung partizipativer und demokratischer Lebens- und Arbeitsformen unterstützt werden. Fokussiert wird dabei ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und der Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit.


Institute und Einrichtungen