Bildungswissenschaften

Bildungswissenschaften

Herzlich Willkommen am Fachbereich 1

Über uns

Seine sieben Institute: Pädagogik, Schulpädagogik, Grundschulpädagogik, Förderpädagogik, Psychologie, Soziologie und Pflegewissenschaft prägen die Forschung und Lehre am Fachbereich 1: Bildungswissenschaften.

Der Fachbereich 1 hat sich ein Forschungsprofil gegeben, das vier Bereiche umfasst. Alle Bereiche repräsentieren Forschungsarbeiten, in denen Fragen von Bildung, Kultur- und Wissensvermittlung unter sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen aus individueller, kollektiver und institutioneller Sicht nachgegangen wird.

Neben den für die Lehrkräftebildung zentralen Studiengängen und Fächern, bietet der Fachbereich 1 attraktive, nicht lehramtsbezogene Studienangebote an.


Aktuelles aus dem Fachbereich

Bitte melden Sie sich fristgerecht zu Ihren Prüfungen am FB 1: Bildungswissenschaften an.
Weiterlesen

Der Präsident der Universität Koblenz, Prof. Dr. Stefan Wehner, und der Vorstandsvorsitzende der Debeka, Thomas Brahm, haben am 27. Oktober 2025 einen Kooperationsvertrag zur Förderung der Pflegewissenschaft unterzeichnet.
Weiterlesen

Vom 26. September bis 5. Oktober 2025 reiste eine Delegation des Instituts für Psychologie der Universität Koblenz an die University Kebangsaan Malaysia (UKM), um bestehende wissenschaftliche Kontakte zu vertiefen und neue Kooperationsformate zu entwickeln.
Weiterlesen

Im Rahmen des ERASMUS+-Programms der Universität Koblenz bereisten Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Wiebke Waburg, Prodekanin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs des Fachbereichs Bildungswissenschaften, sowie Nina Kelle-Gilles, Transferbeauftragte des Fachbereichs Bildungswissenschaften, im Februar und März 2025 Kenia und Tansania, um bestehende Kooperationen zu vertiefen, neue Ideen für gemeinsame Forschungsanträge zu entwickeln und den internationalen Transfer zu stärken.
Weiterlesen

Am 19. November 2025 findet um 19.00 Uhr die Absolvent*innenfeier des Fachbereichs 1: Bildungswissenschaften und des Zentrums für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) statt.
Weiterlesen

Die Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) fand unter dem Motto „SPIELräume. Gestaltungsfelder der Erwachsenenbildung zwischen Freiheit und Restriktion“ an der Universität Koblenz statt. Rund 180 Forschende und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten über zentrale Fragen der Erwachsenenbildung. Ausgerichtet wurde sie vom Institut für Pädagogik der Universität Koblenz.
Weiterlesen



Studium

Neben den für die Lehrkräftebildung zentralen Studiengängen bietet der Fachbereich 1 auch attraktive nicht lehramtsbezogene Studienangebote an.

  • B. Ed. und M. Ed. Bildungswissenschaften

  • B. Ed. und M. Ed. Grundschulbildung

  • B. Ed. und M. Ed. Sonderpädagogik

  • B. Ed. und M. Ed. Pflege (BBS)

  • B. A. Pädagogik

  • M. A. Organisationspädagogik

  • 2-Fach-Bachelor Psychologie

  • 2-Fach-Bachelor Soziologie

  • und einige mehr ...

  • Promotion


Forschung

Der Fachbereich 1: Bildungswissenschaften hat sich ein Forschungsprofil gegeben, das vier Bereiche umfasst. Alle Bereiche repräsentieren Forschungsarbeiten, in denen Fragen von Bildung, Kultur- und Wissensvermittlung unter sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen aus individueller, kollektiver und institutioneller Sicht nachgegangen wird.





Transfer

Transfer wird als Schlüssel zur sozialen Teilhabe in einer globalisierten, von sozialen, ökonomischen und ökologischen Transformationsdynamiken gekennzeichneten Welt verstanden. Der Transfer im Fachbereich trägt dazu bei, dass gemeinsam mit regionalen und überregionalen Partner:innen Aktivitäten entwickelt werden, mit denen die Gestaltung partizipativer und demokratischer Lebens- und Arbeitsformen unterstützt werden. Fokussiert wird dabei ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und der Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit.


Institute und Einrichtungen