Ringvorlesung Interdisziplinäre Thanatologie

Vorschaubild
In Kooperation mit den Instituten für Germanistik (Prof. Fürholzer) und Pflegewissenschaft (Prof. Nover) lädt das Institut für Förderpädagogik (Prof. Boger) zur Ringvorlesung "Interdisziplinäre Thanatologie" ein.

Wie gestalten wir den Umgang mit Sterben und Tod? Welche Herausforderungen, aber auch Potenziale bringt die Auseinandersetzung mit dem Lebensende mit sich? Wie gehen andere Spezies damit um? Und welche Spuren hinterlässt der Tod in der Sprache, in verschiedenen Medien, sozialen Praktiken oder beruflichen Kontexten? 

Diese Fragen berühren Grundbedingungen unserer Existenz – und lassen sich auch wissenschaftlich nicht auf einzelne Disziplinen begrenzen. 

Die Online-Ringvorlesung Interdisziplinäre Thanatologie widmet sich ihrem Gegenstand insofern in fachübergreifender Form und gewährt durch Gast-vorträge von Wissenschaftler*innen aus sieben unterschiedlichen Disziplinen Einblicke in aktuelle Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer. 

Bei der Ringvorlesung handelt sich um eine gemein-same Veranstaltung des FB 1 (Förderpädagogik, Pflegewissenschaft) und FB 2 (Germanistik) der Universität Koblenz. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende aller Fachrichtungen ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit.