Zum Profil

Forschungszusammenhang zu historischen Arbeits- und Lehrplänen der Volkshochschulen
Forschungszusammenhang zu historischen Arbeits- und Lehrplänen der Volkshochschulen (FogAL)
Arbeits- und Lehrpläne sowie Programmhefte als Ausgangspunkt für eine Historiografie der Volkshochschule heranzuziehen, zählt mittlerweile zu den etablierten Methoden der Erwachsenenbildungswissenschaft. Im Forschungszusammenhang wird sich auf die Zeit zwischen 1918 und 1933 konzentriert, so dass ein Zeitraum als Forschungsfeld Kontur gewinnt, welches über Arbeits- und Lehrpläne bislang noch wenig in den Blick genommen wurde. Der Rückgriff auf Arbeits- und Lehrpläne ermöglicht es wiederum, eine Diskussion über die Geschichte der Volkshochschulen fortzusetzen, die sich unterhalb des programmatischen Schrifttums der Alten und Neuen Richtung befördern lässt.
Projektverantwortliche: Malte Ebner von Eschenbach, Maria Stimm, Jörg Dinkelaker
Ausführliche Informationen zum Forshcungszusammenhang finden sich auf der verlinkten Website.
Quelle Vorschaubild: Ausschnitt Arbeitsplan der Volkshochschule Gr.-Berlin Januar-März 1921. Uebersicht über die Wissensgebiete, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Solger, F., Nr. 175.