Lehre
01/2020 bis dato Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeut mit Vertiefung in systemischer Psychotherapie (SYS). Rhein-Eifel-Institut, Andernach
Systemische Interventionsstrategien I: Mikro-und Makrointerventionen, Beobachtungsaufgaben
Systemtheorie I und II
Theorie der systemischen Therapie III: Problemdefinition, Kontextualisierung von Symptomen
Reflecting-Team I-II
10/15 bis 10/20 Seminare und Supervision bzw. Coachings an der Universität Koblenz
Im Studiengang Grundschulpädagogik und Bachelor Erziehungswissenschaften des Projektes GeKOS (Gemeinsam erkunden Kinder ihren Ort mit Studierenden) als Dozentin, Supervisorin und Coach im Bereich Flüchtlingsarbeit
Mentorin in dem Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen -mena- an der Uni Koblenz
Coach und Supervisorin bei dem Woman career Center KSB der Uni-Koblenz-Landau
10/11 bis dato Seminare in Sozialpädagogik an der Universität Koblenz
Im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft: z.B. in praktischen Fächern wie päd. Feldexploration und-reflexion und Praktikumsbesprechung oder Studien-und Berufsorientierung, Kinder-und Jugendhilfe als exemplarisches Praxisfeld, Diagnostik und Fallverstehen, Beratung und Professionalisierung
03/09 bis 08/19 DGSF-zertifizierte Weiterbildungen
Lehrtätigkeit und Leitung in systemischer Beratung, Therapie und Supervision, sowie Lehrsupervisionen beim ISTN, Koblenz
Lehrsupervisionen in der systemischen Supervisorenausbildung beim WMC-Rheinland, Bonn (2011-2015)
Lehrtätigkeit und Leitung in systemischer Beratung bei der Caritas-Akademie, Freiburg (2012-2014)
09/07 bis dato Weiterbildungen in systemischer Beratung
Lehrtätigkeit in systemischer Beratung in Kooperation der Universität Koblenz und dem ISTN, Koblenz
Leitung im Akkreditierungsverfahren der Weiterbildung „systemischer Beratung“ bei der Katharina Kasper Akademie, Dernbach (seit 2014)
04/05 bis 9/12 Seminare in Sozialpädagogik an der Universität Koblenz
Im Diplomstudiengang Pädagogik: z.B. .systemische Therapie, Gesprächsführung, Beratung, Familientherapie, Arbeit mit Systemen und Supervision, Pädagogen in psychotherapeutischen Handlungsfeldern
10/94 bis 01/06 Seminare an der Universität und dem Universitätsklinikum Ulm
Vorklinischer Abschnitt: z.B. Medizinische Psychologie und Soziologie mit entwicklungspsychologischen und sozialpsychologischen Inhalten, Studentengruppenmoderation in Medizinischer Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie
Klinischer Abschnitt: z.B. Einführung in die Psychotherapie, ausgewählte Krankheitsbilder, Anleitung und Moderation der Studenten während Live-Therapie-Sitzungen (Reflecting Team)
Kooperationsstudiengänge: z.B. Public Health, Psychologie für Medizintechniker
Krankenpflegeschule: z.B. Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Soziologie