Lehre

Akademische Lehre


Universität Koblenz


SoSe2019


Vorlesung: »Methoden qualitativer Sozialforschung«
Lehrforschungsprojekt: »Strukturen des Kinder- und Jugendreisens in der Modellregion Koblenz (Teil 3)«
Seminar: »On the edge of a sociology of knowledge«
Seminar: »Angewandte Sozioprudenz: Diplomatie, Intrige & Strategie«


WiSe2018/19


Vorlesung: »Qualitativ-interpretative Sozialforschung«
Seminar: »Geiler Scheiß der Soziologie. Sternstunden soziologischen Denkens«
Lehrforschungsprojekt: »Strukturen des Kinder- und Jugendreisens in der Modellregion Koblenz«


SoSe2018


Vorlesung: »Qualitativ-interpretative Sozialforschung«
Begleitende Übung zur Vorlesung: »Qualitativ-interpretative Sozialforschung«
Seminar: »Angewandte Sozioprudenz: Diplomatie, Intrige & Strategie«
Lehrforschungsprojekt: »Strukturen des Kinder- und Jugendreisens in der Modellregion Koblenz«


WiSe 2017/18


Seminar: »Bildung und Soziale Ungleichheit«
Seminar: »Soziologisches Denken. Eine Disziplin von ihren Sternstunden verstehen lernen«
Seminar: »Peter Berger und Thomas Luckmann: die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit»
Seminar: »Soziologie des Nichtalltäglichen. Soziologie der Kurzzeitpädagogik«


Universität Augsburg


SoSe 2017


Seminar: »Auswertung qualitativen Datenmaterials — auf Grundlage des Lehrforschungsprojekts ›Soziologie der Kurzzeitpädagogik‹«


WiSe 2016/17


Seminar: »Migration, Flucht, Asyl oder: die zerbrechende Nationalstaatsfiktion zwischen Kosmopolitisierung und Rassismus« 


WiSe 2015/16


Seminar: »Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien«


SoSe 2015


Seminar: »Nonviolence/Gewaltfreiheit - Strategien und Taktiken der Konfliktaustragung zwischen zivilem Ungehorsam und zivilgesellschaftlichem Engagement«,
Übung: »Methoden der empirischen Sozialforschung. Integration qualitativer und quantitativer Sozialforschung«


WiSe 2014/15


Seminar: »Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien«


SoSe 2014


Seminar: »Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit«,Lehrforschungsprojekt: »Leben und Arbeiten im Univiertel. Die Uni und ihr Viertel.« (Teil 3)


WiSe 2013/14


Seminar: »Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien«
Seminar: »Grundlagen soziologischen Denkens«, Lehrforschungsprojekt: »Leben und Arbeiten im Univiertel. Die Uni und ihr Viertel.« (Teil 2) 


SoSe 2013


Lehrforschungsprojekt: »Leben und Arbeiten im Univiertel. Die Uni und ihr Viertel.«,Seminar: »Die Occupy Bewegung«


WiSe 2012/13


Seminar: »Grundlagen der Soziologie«,Seminar: »Politische und gesellschaftliche Konfliktfelder: Neue(ste?) Soziale Bewegungen«


SoSe 2012


Projektseminar: »Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0. Soziale Praktiken im Web 2.0«,Seminar: »International vergleichende Analyse sozialer und politischer Strukturen und Prozesse: ›Wohlfahrtsstaatlichkeit im Wandel‹«


WiSe 2011/12


Seminar: »Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0 - Lektürekurs zu Jürgen Habermas, Niklas Luhmann und Stefan Münker«,
Lehrforschungsprojekt: »Soziologie der Kurzzeitpädagogik. Beziehungsarrangements am Schnittpunktvon Schulkultur und Jugendreise« (Teil 2),
Seminar: »Politische und gesellschaftliche Konfliktfelder: Neue(ste?) Soziale Bewegungen. Kollektives Handeln zwischen kollaborativer Öffentlichkeitsstrategie und kollektiver Gewalt« 


SoSe 2011


Projektseminar: »Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0. Soziale Praktiken im Web 2.0«,
Lehrforschungsprojekt: »Soziologie der Kurzzeitpädagogik. Beziehungsarrangements am Schnittpunkt von Schulkultur und Jugendreise« (Teil 1)


WiSe 2010/11


Übung: »Grundkurs Soziologie I: Theorien und Begriffe«,
Hauptkurs: »Gesellschaft und Kommunikation – Öffentlichkeit und Massenmedien«,
Hauptkurs: »Politische und gesellschaftliche Konfliktfelder: Soziale Bewegungen«


SoSe 2010


Seminar: »International vergleichende Analyse sozialer und politischer Strukturen und Prozesse: Wohlfahrtsstaatlichkeit im internationalen Bereich«


WiSe 2009/10


Übung: »Grundkurs Soziologie I: Theorien und Begriffe«,
Projektseminar: »Praxis der Medienanalyse – ›Partyfotografie im Netz‹«,
Hauptkurs: »Politische und gesellschaftliche Konfliktfelder« 


SoSe 2009


Seminar: »Grundkurs Soziologie II: Modernisierung und sozialer Wandel«,
Grundkurs: »International Vergleichende Analyse sozialer und politischer Strukturen«,
Seminar: »Die Gemeinschaft und das Heilige – Soziologie der Kollektivität«


WiSe 2008/09


Seminar: »Grundkurs Soziologie I: Theorien und Begriffe«,
Proseminar: »Einführung in soziologische Theorien«,
Seminar: »Gesellschaftlicher Wandel und soziale Konflikte« 

Schulunterricht | Schulpädagogische Eignung (Freistaat Bayern)


Technikerschule Augsburg


SJ 2012/13
SJ 2013/14
SJ 2014/15 SJ 2015/16
SJ 2016/17


Thematische Schwerpunkte:

Formen der politischen und demokratischen Beteiligung
Demographischer Wandel
Sozialpolitik, insbesondere Sozialversicherungs- und Rentenpolitik
Steuerpolitik und Einkommenssteuer
Flucht & Asyl; Deutsche und europäische Asylpolitik
Wirtschaftspolitik in Deutschland und Europa
Konjunkturpolitik im europäischen Vergleich
Europas Krisen seit 2010
Individual- und Kollektivarbeitsrecht
Institutionen, Recht und Behördenstruktur im deutschen Umweltschutz