Vorträge und Veranstaltungen
Wissenschaftliche Vorträge
„Sleep Tracking. Zur Genese von Wissen über Schlaf und dessen Valorisierung“. Vortrag im Rahmen der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), 14.-16. November 2024 in Essen.
„Schlafwandeln ist für mich so Alltag« – Zur körperlichen (Un)Gewissheit des Schlafwandelns“. Vortrag im Rahmen des Workshops der Sektion „Körper- und Emotionssoziologie“ der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie 24.-25. Oktober 2024, an der Karl-Franzens-Universität Graz.
„Schlaf und Schlafwandeln aus wissenssoziologischer Sicht“. Vortrag im Rahmen der Nacht der Forschung der Universität Koblenz, 11. Juli 2024 an der Universität Koblenz. (gemeinsam mit Nicole Zillien)
„Perspektiven auf Schlafwandeln. Einsichten zur digitalen Repräsentation und Verhandlung eines liminalen Zustands“. Vortrag im Rahmen der 9. Feldarbeitstage „Perspektivendifferenz. Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns“, 21./22. Juni 2024 (21.06.2024) in Technischen Universität Dortmund.
„Einsichten in die Longevity-Community“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums am Institut für Soziologie der Universität Koblenz, 28. Mai 2023.
„Verfügbarkeit des Todes? Zum (Un-)Sterblichkeitsdiskurs der Longevity-Community“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Neues vom Tode. Aktuelle thanatologische Forschung im interdisziplinären Dialog“ des Arbeitskreises Thanatologie der Sektion Wissenssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 21./22. März 2024 (22.03.2024) an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (gemeinsam mit Frederik Peper).
„Sleep Tracking: Verfügbarmachen, Experimentieren, Schließen“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums am Institut für Soziologie der Universität Koblenz, 06. Juni 2023.
„Schlaf als Synthese. Eine wissenssoziologische Analyse digitaler Selbstvermessung des Schlafs“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Arbeits- und Wissensforschung an der Universität Münster, 25. Januar 2023. (gemeinsam mit Frederik Peper)
„Warten als Spielessenz. Verflochtene Temporalitäten in und um Browser Games“. Vortrag im Rahmen des Gründungsworkshop „Soziologie digitaler Spiele“ innerhalb der DGS-Sektion „Medien- und Kommunikationssoziologie“, 01. – 02.Dezember 2022 in Gießen (gemeinsam mit Frederik Peper)
„Valuing Sleep in the 24/7 Society. Insights into the Social World of Selftrackers and Biohackers.“ im Rahmen der Ringvorlesung „Major developments and challenges of digital Societies“ an der Zeppelin Universität Friedrichshafen im Herbstsemester 2022 (17.11.2022).
„Personal Space in Social VR. Aushandlungen physisch-digitaler Territorien des Selbst“. Vortrag innerhalb der Sektionsveranstaltung „Polarisierte Körper: Zum Spannungsverhältnis von medialer und physischer Körperlichkeit in digitalen Sozialitäten“ im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26. - 30. September 2022 in Bielefeld (gemeinsam mit Felix Krell).
„Corpo-Reality. Zur Synchronisation von Körpern in Social Virtual Reality“. Vortrag im Rahmen der 8. Fuldaer Feldarbeitstage „Leib - Körper Ethnographie Erkundungen zum Körper-Sein und Körper-Haben“, 08. - 09. Juli 2022 in Fulda (08.07.22, gemeinsam mit Felix Krell).
„Vom ›Menschen in der Natur‹. Synthese von Natur und Kultur am Beispiel der digitalen Selbstvermessung des Schlafs“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Norbert Elias und... Zum 125. Geburtstag eines sozialwissenschaftlichen Klassikers“, 24. - 25. Juni 2022 in Passau (25.06.2022, gemeinsam mit Frederik Peper).
„COVIDsomnia: Sleep Care in Pandemic Times“. Vortrag innerhalb des Panels „(Re)configuring care practices in pandemic times“ im Rahmen der Jahrestagung „Good Relations. Practices and Methods in Unequal and Uncertain Worlds“ der Society for Social Studies of Science, 06. - 09. Oktober 2021 in Toronto (06.10.2021).
„Sleep Experience. Reflexivity of a Non-Reflexive Phenomenon“. Vortrag innerhalb der Sektionsveranstaltung „Labilität von Wissen. Wissenspolitiken und Wissenskulturen im Umgang mit der Corona-Pandemie“ im Rahmen der Society for Phenomenology & the Human Sciences (SPHS) 2021 Annual Conference with Society for Phenomenology and Existential Philosophy (SPEP), 17. - 18. und 23. - 26. September 2021 (25.09.2021, gemeinsam mit Svenja Reinhardt & Sebastian Weste).
„Digitale Wissensgenerierung in der COVID-19-Pandemie“. Vortrag innerhalb der Sektionsveranstaltung „Labilität von Wissen. Wissenspolitiken und Wissenskulturen im Umgang mit der Corona-Pandemie“ im Rahmen des gemeinsamen Kongresses der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, 23. - 25. August 2021 in Wien (24.08.2021, gemeinsam mit Nicole Zillien).
„Virtual Reality Nightlife: Koextensive Intimität in VRChat“. Vortrag innerhalb der Sektionsveranstaltung „Verkörperte Sozialität im Ausnahmezustand: Körper- und emotionssoziologische Perspektiven auf Vollzug, Darstellung und Bewältigung von ‚Nähe auf Distanz‘“ im Rahmen des gemeinsamen Kongresses der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, 23. - 25. August 2021 in Wien (24.08.2021, gemeinsam mit Felix Krell).
„Erinnerung, Phantasmen, Vergessen: Fehl- und Totgeburten aus zeitsoziologischer Perspektive“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Sterblichkeit und Erinnerung. Soziale Gedächtnisse am Lebensende“, Jahrestagung des Arbeitskreises „Gedächtnis – Erinnern – Vergessen“ der DGS-Sektion „Wissenssoziologie“, 11. - 12. März 2021 in Passau (12.03.2021).
„»Da sind auch Rituale wichtig« – Zur Transformationsarbeit von Hebammen bei pränatalen Verlusten“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Rituale der Transformation. Zur Kultur des Abschieds in der individualisierten Moderne“, 05. - 06. Juli 2019 in Passau (05.07.2019)
„Vita in utero? Regsamkeit als symbolisches Konzept embryonalen Lebens“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Von Menschen und Maschinen. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Gesellschaft und Technik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“, 05. - 07. Oktober 2018 in Karlsruhe (06.10.2018)
Organisation
Gründungsworkshop „Soziologie digitaler Spiele“ innerhalb der Sektion „Medien- und Kommunikationssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 01. – 02. Dezember 2022 in Gießen (gemeinsam mit Felix Krell und Gerrit Fröhlich).
Workshop „Liminalität des Lebens. Zu den Ambivalenzen und Grenzbereichen von Leben und Tod“, 01. – 02. September 2022 (gemeinsam mit Julia Böcker und Laura Völkle).