Termine Institutskolloquium
Sommersemester 2023
dienstags 18:15 - 19:45 Uhr Raum E313 und online unter https://bbb.uni-koblenz.de/b/mic-wqe-dga
18.04.2023 entfällt
25.04.2023 Roundtable: Projekte am Koblenzer Institut für Soziologie
02.05.2023 Michael Ernst-Heidenreich - „Remember, remember 17th of November: eine Studierendenrevolte und ihre anhaltende/brüchige Resonanz (2009-2019)“
09.05.2023 Jan Ferdinand - Luhmanns Zettelkasten als ‚Zweitgedächtnis‘?
16.05.2023 Annemarie Müller - Bundesländerspezifische Diskurse um Qualität und Vergleichbarkeit der Allgemeinen Hochschulreife am Beispiel von Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen
23.05.2023 Marc Hannappel - Gravitationszentren der deutschsprachigen Soziologie. Zu einer kleinen Soziologie der Festschriften
30.05.2023 entfällt
06.06.2023 Nico Wettmann - Wissensgenerierung im Sleeptracking
13.06.2023 Benjamin Schmitz - ‘Doing Maps‘ - Kartographierendes Vorgehen in der Situationsanalyse anhand von Datenbeispielen
20.06.2023 * Bahar Oghalai - Die Jin-Jiyan-Azadi Revolution in Iran und ihre transnationalen Aspekte
27.06.2023 Peter Buchner - Sinn und Legitimation als Anforderungen an Auslandseinsätze der Bundeswehr im Lichte von Boltanskis Modell der Rechtfertigungsordnung
04.07.2023 Lena Friedrich - Begriffsgeschichtliche Analysen in der komparativen Sozialstrukturforschung
11.07.2023 Nicole Zillien - Smarte‘ Gewalt: Soziologische Überlegungen zur Partnerschaftsgewalt mit digitalen Mitteln
18.07.2023 Sandro Corrieri - Kriminalitätseinstellungen, Vertrauen und Radikalisierung: Der aktuelle Stand
25.07.2023 * Jenni Brichzin, Henning Laux & Ulf Bohmann - Risikodemokratie. Über den Versuch, rechtsradikaler Politisierung mithilfe von analytischen Geschichten auf die Spur zu kommen
* Kooperation mit dem Lehrbereich Politische Wissenschaft des Instituts für Kulturwissenschaft.
Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Michael Ernst-Heidenreich | ernst-heidenreich@uni-koblenz.de.