Arbeitsbereich Pädagogische Professionalität im Kontext (schulischer) Heterogenität und Inklusion
Unsere Forschung im Arbeitsbereich Pädagogische Professionalität im Kontext (schulischer) Heterogenität und Inklusion
Der Arbeitsbereich wurde im April 2022 neu aufgestellt und befindet sich dementsprechend derzeit noch im Aufbau. Eine Reihe drittmittelfinanzierter Projekte sind aktuell in der Planungsphase bzw. teilweise bereits eingereicht, aber noch nicht bewilligt.
Europe in Crisis (eCrisis) – Erasmus+-Projekt in Kooperation mit der Universität Wien, Universität Malta (Malta), Ellinogermaniki Agogi Scholi Panagea Savva Ae (Griechenland), Nationale Technische Universität Athen (Griechenland), St. Ignatius College (Malta)
Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund – Universität Wien
Preconditions of Transformation of Education Processes in Different Educational Contexts by Applying Inclusive Education Strategies – TEP – Erasmus+-Projekt in Kooperation mit der Vytantas Magnus Universität Kaunas/Litauen (Koordination), der Universität Wien, der Universität Lapland in Rovaniemi/Finnland, der Pädagogischen Universität Krakau/Polen, dem Vilnius Balsiai Progymnasium (Litauen), der Aleksanteri Kenan Koulu in Sodankylä/Finnland, der Lernwerkstatt Donaustadt in Wien/Österreich sowie dem School Center ZSO No. 9 in Krakau/Polen.
Evaluierung des Nationalen Aktionsplanes Behinderung 2012-2020 (Strategie der österreichischen Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ – Universität Wien