Green Office

Das Green Office ist das von der Universität genehmigte und finanzierte Nachhaltigkeitsbüro, welches von Studenten und Mitarbeitern der Universität geführt wird. Seit Sommer 2022 sind wir mit einem Budget und einen Raum (D026) ausgestattet und offiziell, zunächst für 3 Jahre, an der Universität verankert.

Nachhaltige Entwicklung ist nicht nur eine Wunschvorstellung, sondern auch ein politisches Bekenntnis. 2015 haben sich fast alle Staaten der Welt auf die Sustainable Development Goals (SDGs) geeinigt – 17 Ziele, die sich für Gerechtigkeit auf der Welt und die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen. Die Ziele beziehen sich dabei auf die soziale, ökologische und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit. Damit die Ziele umgesetzt werden, sind wir alle gefragt: Regierungen, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und jeder einzelne.

Zu den Handlungsmöglichkeiten der Universität zählt unter anderem die Ausrichtung ihres Betrieb an nachhaltigen Aspekten, z. B. in den Bereichen Abfall, Energie, Ernährung, Mobilität und Beschaffung. Aber auch in der Forschung, in der Lehre und im Transfer kann die Universität wichtige Themen aufgreifen, zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung beitragen und wichtige Impulse, auch in die Region, geben.

Mit dem Green Office verfolgen wir drei Schwerpunkte:

  • Wir möchten Menschen am Campus und in der Region zusammen bringen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen.
  • Wir machen bestehende Initiativen, Aktionen und Veranstaltungen am Campus und in der Region sichtbar und stellen Informationen bereit.
  • Wir setzen eigene Projekte und Veranstaltungen um und unterstützen, vernetzen und beraten Akteure bei der Planung und Durchführung von Aktionen.
Logo des Green Office

greenoffice.uni-koblenz.de

GreenOffice
Postfach 314
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz

Raum D026
greenoffice@uni-koblenz.de