Alumni-Newsletter, Ausgabe 2/2025
Liebe Ehemalige,
heute haben wir folgende interessante Themen aus unserem Universitätsalltag für Sie ausgesucht:
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der aktuellen Ausgabe.
Ihr Team der Zentralen Alumni-Stelle
Teilen sie ihre Geschichte in den Erfolgsstorys!
Durchstarten nach dem Abschluss!
Was macht man eigentlich mit einem Zwei-Fach-Bachelor-Studium beruflich? Konnten Ehemalige ihren Berufseinstieg so umsetzen wie geplant? Was würden Absolvent*innen ihrem Ersti-Ich empfehlen?
Diese und weitere Fragen haben wir Ehemaligen der Uni Koblenz gestellt und die so entstandenen Kurzinterviews auf unsere Webseite gestellt. Die Geschichten sind mal überraschend, mal unterhaltsam, aber immer inspirierend.
Sie haben auch in Koblenz studiert und wollen ihre Geschichte teilen? Melden sie sich!
Weitere Infos und unseren Kontakt finden sie unter https://www.uni-koblenz.de/de/ikarus/alumni
Jetzt Mentor*in werden und internationale Studierende unterstützen!
Im Rahmen des FIT4SukCESS-Projektessuchen wir für unser neues Alumni-Mentoring-Programm internationale Alumni, die Lust haben, internationale Studierende beim Übergang vom Studium in den Beruf zu begleiten - zum Beispiel mit Tipps zur Karriereplanung und Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, zu Bewerbungen oder zum Leben in Deutschland.
Geplant sind drei Treffen innerhalb von sechs Monaten - wann, wie und wo, das entscheiden die Tandems selbst. Der Zeitaufwand ist somit flexibel, der Austausch kann persönlich oder online stattfinden, ganz wie es für Sie passt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei Daniela Müller: FIT-Mentoring@uni-koblenz.de Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Wissenschaft zum Anfassen – Nacht der Forschung an der Universität Koblenz
Am 25. Juni 2025 lädt die Universität Koblenz von 18:00 bis 21:00 Uhr zur Nacht der Forschung ein. Den feierlichen Auftakt übernimmt Oberbürgermeister David Langner mit einem Grußwort zur Bedeutung von Wissenschaft für unsere Region.
Im Anschluss öffnet das Forum der Forschung seine Türen: Interaktive Ausstellungen, lebendige Posterpräsentationen und das Format Speed Science machen aktuelle Forschung verständlich und greifbar. Der Science Slam bringt Sie zum Staunen und Schmunzeln. Kulinarische Genüsse vom Studierendenwerk sowie ein stimmungsvolles Open-Air-Programm mit Live-Musik bis 22:00 Uhr runden den Abend ab.
Dabei sein, Sterne sammeln - und mit etwas Glück eine Ballonfahrt gewinnen!
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos: https://uni-ko.de/ndf