Viele Studierende sind sich nicht sicher, ob sie zu der Gruppe der Studierenden mit Beeinträchtigung gehören.
„Für 11 % der Studierenden erschwert sich das Studium infolge körperlicher oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen – so das Ergebnis der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studierendenwerks (DSW). Zu dieser Gruppe gehören insbesondere Studierende mit:
- Mobilitätsbeeinträchtigungen 
- Sehbeeinträchtigungen 
- Hörbeeinträchtigungen 
- Sprechbeeinträchtigungen 
- psychischen Erkrankungen (z. B. Essstörungen, Depressionen) 
- chronischen Krankheiten (z. B. Rheuma, Morbus Crohn oder Diabetes) 
- Legasthenie und anderen Teilleistungsstörungen 
- Autismus und AD(H)S" 
(Quelle: Website der IBS, 03/2023)
Das folgende Video der IBS des Deutschen Studierendenwerkes gibt eine gute Übersicht:





