
Computergrafik 1
Inhalte
Im Rahmen dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Computergrafik vermittelt. Hierzu gehört vor allem die Bildgenerierung aus 2D- und 3D-Datensätzen mit den relevanten Datenstrukturen, Methoden und Algorithmen. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet dabei das Programmieren von graphischen Systemen, wobei im Rahmen dieser Vorlesung auf praktische Beispiele mit OpenGL in C/C++ zurückgegriffen wird.
Mathematische Grundlagen der Computergrafik
Grundlagen und Algorithmen der Rasterisierung
Clipping und Scan-Konvertierung
3D Transformationen
Kameratransformation und Kamerasteuerung
Orthographische und perspektivische Transformation
OpenGL, Buffer, Vertex- und Fragmentshader
Licht, Materialien und Beleuchtung
Texturen und Transparenzen
Parametrische Kurven, Bézier-Kurven und Splines
Hierachien
Organisatorisches
Modulnummer: 04CV1006
Klips (Vorlesung): https://klips.uni-koblenz.de/v/164962
Klips (Übung): https://klips.uni-koblenz.de/v/164970
Teams-Anmeldung: https://cs.uni-koblenz.de/teams/de/user/registration/7f821de9-2207-4609-bb24-f1b12aa22cd1
SVN: https://svn.uni-koblenz.de/icv/cvws2425
Materialien
Die Vorlesung findet in Präsenz statt. In folgendem OLAT-Kurs finden sich auch zusätzlich Videos von den letzten Jahren.
https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2847834266
Materialien werden in unserem Cloud Ordner zur Verfügung gestellt. Der Link dazu befindet sich hier: Link (benötigt Login auf der Uni-Seite mit Unikennung).
Vorlesungen
30.10 | 1 | Einführung |
31.10 | 2 | Mathe Grundlagen + C++ |
06.11 | 3 | Rasterisierung + STL |
07.11 | 4 | Linien |
13.11 | 5 | Clipping |
14.11 | 6 | Polygon Clipping |
20.11 | 7 | Scan Konvertierung |
21.11 | 8 | Shader |
27.11 | 9 | Transformation 1 |
28.11 | 10 | Transformation 2 |
04.12 | 11 | View |
05.12 | 12 | Perspektive |
11.12 | 13 | OGL Transf. Pipeline |
12.12 | 14 | Beleuchtung |
18.12 | 15 | Lichtquellen |
19.12 | Weihnachtsvorlesung | |
Weihnachtsferien | ||
08.01 | 16 | CVK + OO 1 |
09.01 | 17 | CVK + OO 2 |
15.01 | 18 | Texturen |
16.01 | 19 | Blending |
22.01 | 20 | CVK Kurven |
23.01 | 21 | Splines |
29.01 | 22 | Hierarchien |
30.01 | 23 | Farben |
05.02 | Probeklausur CVPP | |
06.02 |
| Wiederholung |
12.02 | entfällt (stattdessen Vorstellung des Seminars und Praktikums des nächsten Semesters) | |
13.02 | entfällt |
Übungen
27./30.10 | entfällt | |
03./06.11 | Übung 1 | Organisatorisches + erstes Auschecken, Mathe |
10./13.11 | Übung 2 | Linien, C++ |
17./20.11 | Übung 3 | Cohen Suth., Cyrus Beck, Polygone |
24./--.11 | Übung 4 | Shader |
01./04.12 | Übung 5 | Transformationen |
08./11.12 | Übung 6 | Koordinatensysteme, Diamond Square |
15./18.12 | Übung 7 | Perspektivische Transf. |
Weihnachtsferien | ||
05./08.01 | Übung 8 | Beleuchtung, Normalen |
12./15.01 | entfällt | |
19./22.01 | Übung 9 | Texturen, Skybox |
26./29.01 | Übung 10 | Splines, Ballonflug |
02./05.02 | Übung 11 | Hierarchien |
09./12.02 | Übung 12 | entfällt |
Prüfungen
Klausur. Die Termine finden sie in Klips.
Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Prüfungen angeboten:
Eine CG-Klausur, in der die theoretischen Inhalte der Vorlesung geprüft werden (7 ECTS).
Eine CV-Programmierklausur in der praktische Kenntisse im Rahmen der Veranstaltungen Computergrafik 1 und Bildverarbeitung 1 gemeinsam an einem PC geprüft werden. Die Teilnahme an dieser Klausur ist für Studierende des Studiengangs BA Computervisualistik verpflichtend ("Praktikum CV-Programmierung", 04 CV1103 in der PO 2019 mit 2 ECTS und 04IN1015 in der PO 2012 mit 3 ECTS). Für andere Studierende ist diese Prüfung nicht vorgesehen.