
Spieleentwicklung mit Unity
ABGESAGT wegen zu geringer Teilnehmerzahl
Inhalt und Zielsetzung
Da das Interesse für das Thema Spieleentwicklung bzw. Softwareentwicklung mit einer Engine über die Jahre immer größer geworden ist, soll mit diesem Kurs eine Möglichkeit geboten werden diesen Bedarf zu decken.
Ziel des Kurses ist es den Teilnehmern die Grundlagen für den Umgang mit der Engine “Unity 3D” näherzubringen, um ihnen zu ermöglichen im Laufe des Semesters ein Projekt zu verwirklichen. Hierbei sollen alle Bereiche von der Programmierung über die Erzeugung von 3D Inhalten bis hin zur Audiogestaltung abgedeckt werden. Aufgrund dieses breiten Spektrums wird vorausgesetzt, dass alle Teilnehmer die Vorlesung CG1 bereits besucht haben. Wenn zusätzlich auch CG2 bereits bekannt ist, ist das ein sinnvoller Bonus.
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten für diesen Kurs, ist die Zahl der Teilnehmer auf 12 begrenzt die aus der Gesamtzahl der Bewerbungen ausgewählt werden.
Voraussetzungen sind Programmierkenntnisse in objektorientierter Programmierung.
Organisatorisches
- Modulnummer: 04CV2115
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Der Kurs findet online statt. Die regelmäßigen Termine werden aufgezeichnet und bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
- Erstes Treffen ist am Mi, 29.10. um 16:00 Uhr c.t., die entsprechenden Daten zur Onlineplattform werden vorher per E-Mail mitgeteilt.
- Im Semester wird es dann wöchentlich einen regelmäßigen Termin geben, der beim ersten Treffen vereinbart wird.
- In der vorlesungsfreien Zeit bis zum Semesterende kann das Projekt fertiggestellt werden.
Materialien
- folgt 
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Klips und ist bis zum 19.10.2025 möglich. 
Bitte beachten sie: die Anmeldung erfordert - neben der Anmeldung über KLIPS - auch eine Bewerbung per E-Mail an sebastianp@binaryimpact.de warum Sie an diesem Kurs teilnehmen wollen. Diese E-Mail sollte beinhalten: Kurzvorstellung der Person (z.B. Semesterzahl, Erfahrung mit Spieleengines), Begründung warum gerade diese Veranstaltung für sie von besonderer Bedeutung ist und Begründung, warum gerade sie ausgewählt werden sollten. 
Die Bestätigung zur Teilnahme wird am 24.10.2025 entschieden/ausgelost und per email verschickt. 
Prüfungsleistung
Um die 6 ECTS zu erwerben, sind folgende Leistungen erforderlich:
- Erfolgreiches Erlernen des Umgangs mit der verwendeten Software 
- Aktive Mitarbeit an einem Projekt 
Der Kurs kann mit 6 ECTS eingebracht werden als:
- Master CV (Wahlpflicht Natur- und Geisteswissenschaften, bzw. Wahlpflicht Theoretische Informatik und Mathematik oder Natur- und Geisteswissenschaften) 
- Bachelor CV: auf Nachfrage 
- Die Veranstaltung kann NICHT eingebracht werden als Wahlpflicht CV bzw. Wahlpflicht Inf oder CV. 




