Zum Profil

AMS - Grundlagen Autonomer Mobiler Systeme - WiSe 25/26
Organisatorisches
- Die Anmeldung erfolgt via Klips:https://klips.uni-koblenz.de/v/164953
- Vorlesung: Die Vorlesung startet in der ersten Vorlesungswoche, am 27.10. um 10:15 Uhr in Raum K 101.
- Übungen: Die Übungen zu den Vorlesungsinhalten finden in zwei Gruppen statt. Die erste Übungsgruppe trifft sich von 12:15 - 13:45 Uhr, die zweite anschließend von 14:00-15:30 Uhr. Die Räume werden noch bestimmt und dann hier und in Klips angekündigt. Die Übungen finden in der ersten Vorlesungswoche nicht statt.
- Klausur: Der Klausurtermin wird alsbald hier und in Klips abgebildet
- Die Materialien und Übungen werden über OLAT organisiert. Der Zugang zum Kurs wird in der ersten Vorlesungswoche ermöglicht.
Kontakt
Inhalt
Es werden die Grundlagen autonomer mobiler Systeme behandelt. Autonome mobile Systeme umfassen alles vom einfachen Staubsaugerroboter über Roboter in der Logistik oder selbstfahrenden Autos bis hin zu der Idee eines universellen Haushaltsroboters. Wir werden uns in Vorlesungen und Übungen einen Überblick über typische Sensoren und Aktoren verschaffen und uns intensiv mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen beschäftigen, die Sensormessungen auszuwerten, daraus Modelle der Umgebung zu erstellen und Entscheidungen zur Ansteuerung der Aktoren abzuleiten um praktische Probleme zu lösen.