Zum Profil

TelemonKI: KI-gestützte Entscheidungsunterstützung im Telemonitoring
TelemonKI
KI-gestützte Entscheidungsunterstützung im Telemonitoring
KI-gestützte Entscheidungsunterstützung im Telemonitoring
In unserem Projekt entwickeln wir eine Software zur frühzeitigen Erkennung kritischer Ereignisse bei chronisch kranken Patient:innen. Grundlage ist eine innovative KI-Technologie: kausale neuronale Differentialgleichungsmodelle (causal NODEs). Sie ermöglichen es, aus Telemonitoring-Daten in Kombination mit ärztlichen Informationen individuelle Krankheitsverläufe besser vorherzusagen – und gezielt zu intervenieren, bevor sich der Zustand verschlechtert.
Zudem erlaubt unsere Methode die kontrafaktische Bewertung von Therapien: „Was wäre passiert, wenn…?“ – So können Behandlungsoptionen datenbasiert verglichen und künftig besser personalisiert werden. Dabei setzen wir auf sogenannte „Informed Machine Learning“-Verfahren, die medizinisches Vorwissen integrieren.
Technische Basis ist die Plattform SaniQ OS unseres Partners Qurasoft, die Vitaldaten wie EKG, Gewicht oder Blutdruck in Echtzeit bereitstellt. Unser Ziel ist es, daraus ein vertrauenswürdiges KI-gestütztes Prozessunterstützungstool für die ärztliche Praxis zu entwickeln – validiert anhand realer Daten, datenschutzkonform und perspektivisch auch mit Blick auf eine mögliche Zulassung als Medizinprodukt.