
Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
31.10.2025, Universität Koblenz (D239)Die digitale und die nachhaltige Transformation – oft auch als Twin Transformation bezeichnet – gehört zu den größten Gestaltungsaufgaben unserer Zeit. Digitale Technologien eröffnen neue Chancen, Ressourcen effizienter zu nutzen, Prozesse klimafreundlicher zu gestalten und innovative Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Gleichzeitig erfordern ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen, dass wir neue Wege der Zusammenarbeit und Verantwortung gehen.
Auf dem Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit am 31. Oktober von 9:00 bis 12:30 Uhr an der Universität Koblenz möchten wir Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Hochschulen, Politik, Verwaltung und weiteren Institutionen der Region zusammenbringen. Neben inspirierenden Impulsen aus Forschung und Praxis steht im Mittelpunkt des Netzwerktreffens ein interaktiver Workshop: Gemeinsam mit Ihnen möchten wir regionale Herausforderungen sichtbar machen, Ideen entwickeln und digitale Lösungsansätze für die Nachhaltigkeitstransformation erarbeiten.
Lassen Sie uns neue Kontakte zu knüpfen und zielgerichtete Kooperationen für die Region Koblenz aufbauen. Denn die großen Transformationen lassen sich nur gemeinsam umsetzen. Gestalten Sie mit – und vernetzen Sie sich für eine digitale und nachhaltige Zukunft unserer Region!
Vorläufiges Programm
zeit | programmpunkt | Speaker |
---|---|---|
9:00 | Begrüßung | JProf. Dr. Jeanine Kirchner-Krath, Juniorprofessorin für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften, Universität Koblenz |
9:10 | Grußwort | Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, Universität Koblenz |
9:20 | Impulsvortrag: Nachhaltig digitalisieren oder digitalisierte Nachhaltigkeit? – Herausforderungen der Doppeltransformation für das Handwerk | Dr. Nora Kern, Beraterin für Innovation und Technologie - Schwerpunkt Digitalisierung (Digi-BIT), Handwerkskammer Koblenz |
9:50 | Impulsvortrag: Nachhaltigkeitsinnovation und Ideenentwicklung im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz | Prof. Dr. Mario Schaarschmidt, Professor für Wirtschaftsinformatik und Applikationsmanagement, Universität Duisburg-Essen |
10:15 | Kaffeepause und Vernetzung | |
11:00 | Workshop: Regionale Herausforderungen und digitale Lösungen für die Nachhaltigkeitstransformation | JProf. Dr. Jeanine Kirchner-Krath, Juniorprofessorin für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften, Universität Koblenz |
12:30 | Abschließende Worte und Ausklang |
Anmeldung zum Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um sich unverbindlich zur Teilnahme am Netzwerktreffen anzumelden. Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, hilft uns aber in der Workshop- und Verpflegungsplanung. Darüber hinaus haben wir so die Möglichkeit, Sie bei kurzfristigen Änderungen über Ihre E-Mail-Adresse zu informieren. Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei.
Veranstaltungsort
Das Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit findet an der Universität Koblenz im D-Gebäude, Raum D239, statt. Das D-Gebäude ist das Hauptgebäude der Universität Koblenz und durch eine große Eingangstreppe sowie die Cafeteria und Mensa erkennbar. Um den Raum D239 zu erreichen, betreten Sie das D-Gebäude durch den Haupteingang vom großen Platz aus und gehen Sie direkt geradeaus eine schmale Treppe in den zweiten Stock. Dort erwartet Sie ein Empfang und eine Garderobe.