Spotlight zu Generativer KI im Green Startup Report 2025

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Juniorprofessur für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften zur Nutzung und Wahrnehmung generative Künstlicher Intelligenz (KI) in grünen Startups wurden im diesjährigen Green Startup Report des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit Berlin als wissenschaftliches "Spotlight" vorgestellt.
Kernergebnisse der Studie im Spotlight: Fast 88% der befragten grünen Startups setzen KI bereits in einem oder mehreren Bereichen ihres Unternehmens ein. Am häufigsten wird generative KI dabei in den Bereichen Marketing und Vertrieb genutzt (66%), gefolgt von der Unterstützung operativer Tätigkeiten (49%).
Grüne Start-ups sehen jedoch aktuell auch noch große Herausforderungen, die der Entfaltung des Potenzials generativer KI entgegenstehen. Insbesondere werden dabei technologische Herausforderungen aufgeführt, z.B. hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit der KI-generierten Inhalte, doch auch ökonomische und besonders soziale und ökologische Herausforderungen, wie der hohe Energieverbrauch, werden als Risiko für die nachhaltige Mission und Integrität gesehen.
Über den Green Startup Report:
Europas Klimarealität braucht dringend Lösungen: Grüne Start-ups liefern diese. Das zeigt der Green Startup Report 2025 (GSR) des Borderstep Institus für Innovation und Nachhaltigkeit. Er liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Rolle grüner Start-ups in der ökologischen Transformation. Auf Basis einer innovativen Methodik und einer umfassenden Datengrundlage von über 12.000 Unternehmen und 50.000 Handelsregistereinträgen bietet die Publikation neue Perspektiven für die empirische Gründungsforschung.