Lehre

      WiSe 24/25

  • 1.Proseminar/Seminar: Die Themen entsprechen den offenen Thesis-Themen. Weitere Informationen finden Sie in Olat. Abgabetermin: 11.8.2024. Bewerbungen sind an Thomas Reiser (treiser@uni-koblenz.de) zu richten, Betreff: [Seminar] Bewerbung für WiSe 2024.

  • 2. Projekt/Forschungspraktikum:
    • Die Themen entsprechen den offenen Thesis-Themen:
      • 1. DatenschutzDatenschutz ist entscheidend für den Schutz sensibler persönlicher Informationen und zur Aufrechterhaltung des Vertrauens zwischen Nutzern und anderen, z.B. Dienstanbietern und Forschern.
      • 2. Vertrauenswürdige KI in der medizinischen Bildgebung: Die Analyse medizinischer Bilder ist in der modernen Gesundheitsversorgung entscheidend, da sie die Genauigkeit und Effizienz bei der Diagnose von Krankheiten verbessert. Sie werden mit 3D-multimodalen Bilddaten unter Verwendung traditioneller und KI-Methoden arbeiten. Wir werden XAI (erklärbare KI) und faire KI-Methoden untersuchen, während wir reale Probleme der medizinischen Bildanalyse lösen.
      • 3. Praktische zelluläre Automaten: Zelluläre Automaten haben viele Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Bereichen. Zum Beispiel sind Regel 110 und das Spiel des Lebens dafür bekannt, Turing-vollständig zu sein. Wir werden die Verwendung von zellulären Automaten in zwei Hauptthemen untersuchen, nämlich Sicherheit und Simulation.
    • Bewerbungsprozess: Senden Sie eine E-Mail an Dr. Ibraheem Al-Dhamari (ibraheem@uni-koblenz.de) (Bewerbungsschluss: 15.9.2024). Betreff der E-Mail: RGSE WiSe 24-25 Forschungspraktikum. Geben Sie Ihre Universitäts-ID, Ihren vollständigen Namen, Ihre Abteilung, Ihr Studienjahr und Ihre Noten an. Geben Sie das Thema und Ihr Interesse daran an. Geben Sie relevante Fähigkeiten und Hintergrundinformationen an. Sprache: Englisch. Weitere Informationen: Bestätigung: innerhalb von 3 Tagen, falls nicht, senden Sie bitte Ihre E-Mail erneut. Benachrichtigung über die Annahme: 20.9.2024. Kick-off-Meeting: Im Oktober. Anzahl der akzeptierten Studierenden: 5-15 Studierende.