Kulturgeschichte als Bürgerwissenschaft – Digitalprojekte der Universität Koblenz wecken Interesse

Prof. Dr. Michael Klemm und Dr. Peter Ferdinand. Bild: KuLaDig-RLP / Florian Weber
Die Universität Koblenz präsentierte auf der Veranstaltung "Kulturerbe digital vermitteln" in Oberwesel zwei Projekte. Prof. Dr. Michael Klemm stellte das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig-RLP)“ vor, das die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz systematisch erfasst und sichtbar macht. Dr. Peter Ferdinand präsentierte das Projekt "Mittelrhein-Eduventure – The Next Step", eine digitale Schnitzeljagd, die historische Orte im Bereich des Welterbes Oberes Mittelrheintal digital erlebbar macht.