Vormerken von Veranstaltungen in Ihrem persönlichen Stundenplan
Das Vormerken von Veranstaltungen hat den Sinn, sich einen unverbindlichen Stundenplan zusammenzustellen. Das ist vor allem zu Beginn des Semesters hilfreich, da Sie sich auf diese Weise schon mal die Veranstaltungen, welche Sie belegen wollen bzw. müssen, raussuchen und abspeichern können und auf diese Weise Terminüberschneidungen vermeiden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich zu allen vorgemerkten Veranstaltungen während der Belegphasen über den Stundenplan anmelden können, ohne erneut jede der Veranstaltungen einzeln aufrufen zu müssen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie sich im entsprechenden Semester befinden - siehe Semesterwechsel!
1. Veranstaltung heraussuchen
Siehe Lehrveranstaltungen finden
2. Einzelansicht der Veranstaltung aufrufen
Mit einem Klick auf den Titel die gewünschte Veranstaltung aufrufen
3. Termin vormerken
Gehen Sie zum Gewünschten Termin der Veranstaltung und setzten ein Häckchen bei vormerken. Mit einem Klick auf "markierte Termine vormerken" wird der Termin bzw. die Veranstaltung in den Stundenplan übernommen.
4. Stundenplan speichern
Wechseln Sie nun über "Meine Funktionen -> Stundenplan" zu Ihrem persönlichen Stundenplan. Sie werden nun in Ihrem Stundenplan einen oder mehrere neue Termine mit folgender Fußzeile sehen:

Damit die vorgemerkten Termine das nächste Aus- und Einloggen in KLIPS überdauern, müssen Sie nun noch den Button "Plan speichern" am oberen Rand des Stundenplans klicken.




