Schüler der Ludwig Fresenius Schule lernen Englisch mit der Genschere

Teilgenommen haben diesmal Schüler*innen der Ludwig Fresenius Schule Koblenz, die im Rahmen ihrer Ausbildung zu Biologisch-technischen Assistent*innen (BTA) nicht nur das Genom des Bakteriums E. coli modifizierten und untersuchten, sondern gleichzeitig ihre Englischkompetenz im fachlichen Kontext erweiterten. So werden naturwissenschaftliches Arbeiten und fremdsprachliche Handlungssicherheit gezielt miteinander verknüpft – ein echter Mehrwert für den späteren Berufsalltag.
Bereits in der Vergangenheit konnten Studierende, Gymnasialschüler*innen und Auszubildende der berufsbildenden Schule am Laborkurs teilnehmen. Der Kurs ist modular aufgebaut und lässt sich somit flexibel an unterschiedliche Lerngruppen anpassen: Während BTA-Schüler*innen und Studierende bereits über praktische Erfahrung verfügen, werden Oberstufenschüler*innen durch vorbereitende Übungen mit eigens entwickelten Toolboxen – etwa zum Pipettieren, Ausspateln von Bakterien oder zur Teamarbeit im Labor auf Englisch – Schritt für Schritt an die Laborarbeit herangeführt. Damit die englische Sprache dabei nicht zur Hürde wird, werden Fachbegriffe und wissenschaftliche Phrasen schrittweise eingeführt und die Schüler*innen durch digital-angereicherte Materialien und gezielte sprachliche Unterstützung begleitet.
Auch über den praktischen Teil hinaus bietet das Kursformat Raum zum weiter:denken. In einer optionalen Diskussionsrunde setzen sich die Teilnehmenden mit der gesellschaftlichen Bedeutung von Gentechnologie auseinander – etwa mit Fragen zur Rolle von CRISPR/Cas in Medizin, Landwirtschaft oder Ethik.
Wie nachhaltig das Format wirkt, zeigte sich spätestens beim Abschied in die Mittagspause:
„See? You're actually having a good influence on us!“, rief ein Schüler auf Englisch – nachdem er und seine Mitschüler*innen das Labor noch immer in der Fremdsprache sprechend verlassen hatten.
So schafft das Projekt nicht nur fachliche Zugänge zu aktuellen Themen, sondern zeigt ganz praktisch, wie viel Freude Lernen machen kann – auch (und gerade) auf Englisch.