Betreute Abschlussarbeiten

Masterarbeiten

Marie Falkner (laufend): Vegetationskundliche und Bodenkundliche Analyse von Ausgleichsflächen am Metternicher Moselufer

Benedikt Otto (2022): Der außerschulische Lernort „Zoo“: Eine fachdidaktische Konzeption zum Thema „Tiere Australiens“ im Zoo Neuwied

Nadine Kaufmann (2020): Vegetationskartierung im NSG Mündungsgebiet der Ahr: Zustandsbewertung und Prognose zum Effekt der Beweidung mit Wasserbüffeln

Melina Thora (2020): Unterstützung schulischer Lernprozesse durch Lernvideos:
Nutzungsverhalten von Lernenden und Implikationen für den Unterricht

Bachelorarbeiten

Alina-Marie Kreinz (2022): Vorstellungen von Viertklässlern zur Überwinterung von Wildtieren in Deutschland - eine qualitative Interviewstudie

Kristin Lemmermann (2020): Bestandserfassung der Orchideen im Naturschutzgebiet Koppelstein-Helmestal - Populationsentwicklung von 1984 bis heute

Alena Giersberg (2020): Vorstellungen im Evolutionsunterricht - Eine Erhebung von Vorstellungen zur Evolutionsbiologie bei angehenden Biologie-Lehrkräften für weiterführende Schulformen

Annika Weinand (2020): Empirische Erhebung von Fachwissen und Fehlvorstellungen zum Thema Evolution bei (angehenden) GrundschullehrerInnen

Linda Hurth (2020): Der Remstecker Bach als außerschulischer Lernort in der Grundschule

Tim Flesch (2020): Der Tier-Erlebnispark Bell als außerschulischer Lernort – eine fachdidaktische Konzeption für die Grundschule

Hannah Pelletier (2020): Erhebung zu Vorstellungen von Grundschülern zu Mikroplastik in der Nahrungskette

Birthe Christel Knichwitz (2019): Fachdidaktische Konzeption einer Unterrichtseinheit zum Thema lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese in der Oberstufe

Swantje Köhler (2018): Wie werden Schülervorstellungen zum Thema Pflanzenstoffwechsel in Schulbüchern berücksichtigt?

Kelly Lisa Oschlies (2018): Fachdidaktische Konzeption einer Unterrichtseinheit zum Thema Frühjahrsblüher in der Primarstufe

Anne Johann (2017): Eine Unterrichtsreihe zum Thema Wald in der Grundschule – Ein Herbarium als geeignete Form der Vertiefung?!

Alisa Kahn (2017): Sensibilisierung von Grundschülern für nachhaltiges Verhalten in Bezug auf Abfalltrennung, Abfallvermeidung und Recycling am Beispiel eines Projekttages