Forschung
Prof. Dr. rer. nat. Werner Manz
Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich der molekularen mikrobiellen Ökologie von Süßwasserhabitaten, mit den Schwerpunkten Biofilme und Fließgewässer sowie auf dem Feld der Ökologischen Folgeabschätzung (“Risk Assessment“) in aquatischen Systemen.
Aktuelles Projekt
Wirkung von Mikroplastik auf Süßwasserbiofilme und Invertebraten
In einem aus Mitteln des FB 3 mit Laufzeit bis Ende 2020 geförderten Projekt untersuchen wir zusammen mit weiteren KollegInnen aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik und in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Tierökologie der Bundesanstalt für Gewässerkunde die Wirkung von Mikroplastik auf Süßwasserbiofilme und Invertebraten. Verantwortliche Mitarbeiterin in diesem Projekt ist Fr. Sonja Ehlers.
Ehlers S.M., Manz W., Koop J.H.E. (2019). Microplastics of different characteristics are incorporated into the larval cases of the freshwater caddisfly Lepidostoma basale. Aquat. Biol. 28:67-77. https://doi.org/10.3354/ab00711
Abgeschlossene Forschungsprojekte
F&E-Projekt mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
"Untersuchung der Umweltverträglichkeit von Eisensilikat-Wasserbausteinen: Tierökologische, mikrobiologische und ökotoxikologische Wirkungsanalysen in Fliessgerinnen",
Laufzeit 2009-2012
F&E-Projekt im Rahmen des BMVBS-Forschungsprogramms KLIWAS in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
"Untersuchungen funktionaler Zusammenhänge zwischen klimarelevanten Umweltfaktoren und der Verbreitung hygienisch relevanter Fäkalkeime in Fliessgewässern"
Laufzeit 2011-2013
Bearbeiterin: Frau Ms.Sc. Ilona Herrig
Herrig I., Seis W., Fischer H., Regnery J., Manz W., Reifferscheid G. & Böer S. (2019). Prediction of fecal indicator organism concentrations in rivers: the shifting role of environmental factors under varying flow conditions. Environmental Sciences Europe: 31, Article number: 59. https://doi.org/10.1186/s12302-019-0250-9
Herrig I.M., Böer S.I., Brennholt N., Manz W. (2015). Development of multiple linear regression models as predictive tools for fecal indicator concentrations in a stretch of the lower Lahn River, Germany. Water Research 85:148-157.https://doi.org/10.1016/j.watres.2015.08.006
DFG-Drittmittelprojekte im Rahmen der DFG-Forschergruppe INTERNANO
"Assessment of mutual effects of engineered inorganic nanoparticles and ecosystem functions of microbial biofilms"
Laufzeit: 2012-2015
Projektmitarbeiterin: Fr. Dipl. Biol. Alexandra Grün
"Wirkung synthetischer anorganischer Nanopartikel auf Populationszusammensetzung, Matrixzusammensetzung und Ökosystemdienstleistungen mikrobieller Biofilme"
Laufzeit: 2015-2017
Projektmitarbeiter/in: Hr. M.Sc. Holger Schmidt, Fr. M.Sc. Anna-Lena Grün
Ausgewählte Veröffentlichungen:
Grün A.-L., Manz W., Kohl Y.L., Meier F., Straskraba S., Jost C., Drexel R., Emmerling C. (2019). Impact of silver nanoparticles (AgNP) on soil microbial community depending on functionalization, concentration, exposure time, and soil texture. Environ. Sci. Eur. 31:15. https://doi.org/10.1186/s12302-019-0196-y
Grün A.Y., App C.B., Breidenbach A., Meier J., Metreveli G., Schaumann G.E., Manz W. (2018). Effects of low dose silver nanoparticle treatment on the structure and community composition of bacterial freshwater biofilms. PLoS ONE 13(6): e0199132. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0199132.
Grün A.-L., Scheid P., Hauröder B., Emmerling C., Manz W. (2017). Assessment of the effect of silver nanoparticles on the relevant soil protozoan genus Acanthamoeba. J. Plant Nutrition and Soil Science. DOI: 10.1002/jpln.201700277.
Grün, A.Y., Meier, J., Metreveli, G., Schaumann, G.E. Manz, W. (2016). Sublethal concentrations of silver nanoparticles affect the mechanical stability of biofilms. Environ. Sci. Pollut. Res. doi:10.1007/s11356-016-7691-0.
Metreveli G., Frombold B., Seitz F., Grün A., Philippe A., Rosenfeldt R.R., Bundschuh M., Schulz R., Manz W., Schaumann G.E. (2016). Impact of chemical composition of ecotoxicological test media on the stability and aggregation status of silver nanoparticles. Environ. Sci. Nano. 3:418-433.
Schaumann G.E., Philippe A., Bundschuh M., Metreveli G., Klitzke S., Rakcheev D., Grün A., Kumahor S.K., Kühn M., Baumann T., Lang F., Manz W., Schulz R., Vogel H.-J. (2015). Understanding the fate and biological effects of Ag- and TiO2-nanoparticles in the environment: The quest for advanced analytics and interdisciplinary concepts. Science of The Total Environment, 535:3–19, doi:10.1016/j.scitotenv.2014.10.035