Vermittlung von Verstädterungs- und Urbanisierungsprozessen durch didaktische Modellbildung

Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie
T. BrühneKontakt
Forschung
Unsere Schwerpunkte liegen in folgenden Gebieten...
Lehre
Wir bieten folgende Lehrveranstaltungen an...
Analyse geographischer Lernprozesse
Auslands-Exkursion
Auswirkungen der Mensch-Umwelt-Interaktion
Deutschland-Exkursion
Geographiedidaktik I
Geographiedidaktik II
Geographische Feldexkursion
Gesellschaft-Umwelt-Forschung
Mensch-Umwelt-Interaktion
Übung zur Didaktik der Geographie
Aktuelles
Projekte
Aktuelle Publikationen
BRÜHNE, T. / JOHANN, F. (2023): Gesellschaftswissenschaften 2.0 - ein Unterrichtsfach im Spiegel versäumter Theoriebildung. In: inter- und transdisziplinäre Bildung / inter- and transdisciplinary education, Bd. 1, S. 103 - 117 DOI: 10.5281/zenodo.8138586
Brockmüller, S. (2023). Structure and Measurement of System Competence: Promoting Systems Thinking Using Analogue and Digital Models. In: Carvalho, G.S., Afonso, A.S., Anastácio, Z. (eds) Fostering Scientific Citizenship in an Uncertain World. Contributions from Science Education Research, vol 13. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-32225-9_6
BRÜHNE, T. / KÖPPEN, B. (2023): Kompetenzorientierte Zugänge zum Thema Stadt. In: GRYL, I. et al. (Hrsg.): Geographiedidaktik. Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele - Band 2. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 35-48. DOI 10.1007/978-3-662-65720-1 3
JOHANN, F. / BRÜHNE, T. (2023): Kompetenzmodell zur möglichen Konstitution eines Schulfachs Gesellschaftswissenschaften. Eine empirische Herleitung. In: FENN, M. / WIENECKE, M. / WITT, D. (Hrsg.): Die Professionalisierung von Lehrkräften für das Unterrichten integrativer gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag, S. 135-146
JOHANN, F. / BRÜHNE, T. (2022): Geography teaching as part of combined courses across the social sciences: Analysing 50 years of coexistence in Germany. In: Research in Subject-matter Teaching and Learning (RISTAL) Vol. 5 (1), p. 107-124 / DOI: 10.23770/rt1858