Angela Beckmann-Wübbelt, M.Sc.

 

Büro Emil-Schüller-Str. 8 / Raum 144
nach Vereinbarung


Curriculum Vitae
Publikationen
Vorträge
Lehrveranstaltungen
Abschlussarbeiten
Forschung

Berufliche Laufbahn

seit 07/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Humangeographie, Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Geographie, Universität Koblenz


2021 - 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

  • Projekt FutureBioCity: Zusammenhänge zwischen der Baumartenvielfalt und strukturellen Diversität städtischer Wälder und dem menschlichen Wohlbefinden sowie der öffentlichen Gesundheit
  • Ürojekt GrüneLunge 2.0: Transformation in Richtung resilienter städtischer Wälder
  • Projekt GrüneLunge 1.0: Inter- und transdisziplinäre Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Resilienz von Bäumen in wachsenden Städten und urbanen Regionen

2021

Praktikum bei der Internationalen Städteplattform für Nachhaltige Entwicklung „Connective Cities“ bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn

  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Netzwerk-, Austauschformaten und Trainings zwischen kommunalen Praktikerinnen und Praktikern zu grüner, risikoinformierter und resilienter Stadtentwicklung sowie Gleichstellung

2018

Praktikum bei Misereor in Aachen

  • Unterstützung in der Abteilung Afrika und im Querschnittsvorhaben Stadt in der Abteilung für Politik und Globale Zukunftsfragen

2017

Praktikum bei der Fundación Gaia Pacha in Cochabamba, Bolivien

  • Unterstützung des Teams im Bereich landwirtschaftliche Klimawandelanpassung sowie Umweltbildung an Schulen und Universitäten

Studium

seit 2022

Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe

  • Thesis: Spatial assessment of urban forest ecosystem services to explore opportunities for naturebased solutions - A study from Kumasi, Ghana
  • Zwei Forschungsaufenthalte in Kumasi, Ghana (Juli-Dezember 2022 & Juli-November 2023) am Forestry Research Institute of Ghana (CSIR-FORIG), teilweise finanziert durch ein Stipendium des DAAD

2018 – 2021

Masterstudium (M.Sc.) „Geography of Environmental Risks and Human Security” an der United Nations University (UNU-EHS) und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • Abschlussarbeit: Assessment of cultural ecosystem services from urban and peri-urban forests based on citizen’s perceptions. A case study from Karlsruhe and Rheinstetten, Germany

2014 - 2018

Bachelorstudium (B.Sc.) „Geographie“ an der Georg-August-Universität Göttingen

  • Abschlussarbeit: Entwicklungspotentiale und Limitationen des gemeindebasierten Tourismus für die lokale Bevölkerung in Nicaragua Libre, Nicaragua