Curriculum vitae
Prof. Dr. Martin Kehl
Berufliche Stationen
Seit 04/23 Professur für Physische Geographie – Anthropogene Landschaftsveränderungen, Abteilung Geographie, Universität Koblenz
04/20-03/23 Wissenschaftlicher Angestellter am Geographischen Institut der Universität zu Köln
04/19-03/20 Vertretung der Professur für Physische Geographie (W2), Abteilung Geographie, Universität Koblenz-Landau
10/17-03/19 Vertretung der Professur für Angewandte Geomorphologie und Quartärforschung (W2), Geographisches Institut, Universität zu Köln
07/17-09/17 Wissenschaftlicher Angestellter am Geographischen Institut der Universität zu Köln
07/09- 06/17 Wissenschaftlicher Angestellter im SFB 806 „Our way to Europe“ am Geographischen Institut der Universität zu Köln
04/08 – 03/09 Vertretung des Lehrstuhls für Physische Geographie (C4) am Institut für Geographie der Justus-Liebig-Universität Giessen
12/05 – 02/08 Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung Regionale Bodenkunde des INRES – Bodenwissenschaften (vormals Institut für Bodenkunde) der Universität Bonn
12/02 – 11/05 Wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung Regionale Bodenkunde des Instituts für Bodenkunde der Universität Bonn
04/98 – 11/02 Wissenschaftlicher Angestellter der Abteilung Geo- und Agrarökologie des Instituts für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) der Hochschule Vechta
10/97 – 03/98 Wissenschaftlicher Angestellter der Landwirtschaftskammer Rheinland zur Durchführung und Auswertung von bodenkundlichen Kartierungen im Rahmen eines Agrarstrukturgutachtens
01/97 – 09/97 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Wasserverbänden Emschergenossenschaft und Lippeverband
01/96 – 12/96 Erstellung eines Abschlussberichtes und der Dissertation
04/93 – 12/95 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Bodenkunde der Universität Bonn
Akademische Qualifikationen und Studium
Umhabilitation an die Universität zu Köln (30.01.2014)
Habilitation an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn für das Fach Geographie (23.05.2007)
Promotion zum Dr. rer.nat. an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (7.07.1997)
Studiengang Angewandte Physische Geographie an der Universität Trier (10/86 – 03/93)