Curriculum vitae
Prof. Dr. Bernhard Köppen
Bildungsweg und wissenschaftlicher Werdegang / C.V.
seit 2017 | Universitätsprofessor für Anthropogeographie, Abteilung Geographie, Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Universität Koblenz (bis 2022 Koblenz-Landau, Campus Koblenz) |
seit 2025 | Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie |
2018-2020 | Geschäftsführender Leiter des Instiuts für Integrierte Naturwissenschaften, |
2016 - 2017 | Senior Wissenschaftler, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden |
2013 - 2016 | Chargé de Recherche/Senior Researcher, LISER (bis 2014 CEPS/INSTEAD), Département Développement Urbain et Mobilité, Esch-sur-Alzette, Luxembourg |
2014 | Berufung zum Mitglied des wissenschaftlichen Beirates „Demographie“ der Landesregierung Rheinland-Pfalz durch die Ministerpräsidentin |
2014 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Universität Koblenz-Landau |
2013 | Französische Laufbahnprüfung (PR & MCF) für den Hochschuldienst (2013-2017) und Akkreditierung durch den Conseil National des Universités Paris, Séction 23: Géographie |
2010 - 2012 | Lehrstuhl-/Professurvertretungen: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, LS Geographie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wirtschaftsgeographie |
2009 | Positive Evaluierung als Juniorprofessor |
2008 - 2010 | Stellvertretender Institutsleiter, Institut für Naturwissenschaften, Landau |
2007 - 2009 | Leiter der Lehreinheit Geographie, Univ. Koblenz-Landau, Landau |
2006 - 2013 | Stiftungsjuniorprofessur Demographieforschung & Anthropogeographie (ohne tenure), Universität Koblenz-Landau, Campus Landau |
2004 | Technische Universität Chemnitz Promotion: Dr. phil.; Fach Geographie, Dissertation: „Bevölkerungssuburbanisierung im Spannungsfeld zwischen städtischer Dynamik und Schrumpfung“ |
1999 - 2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Chemnitz, Sozial- & Wirtschaftsgeographie |
1997 - 1999 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diplomstudium Geographie. Nebenfächer: Urbanistik und Sozialplanung, Bauforschung und Denkmalpflege. Diplom Geograph univ., Diplomarbeit: „Probleme des ÖPNV im suburbanen Raum“ |
1996 - 1997 | Institut de Géographie Alpine Grenoble, Université Joseph Fourier, Geographiestudium, Abschluss Maîtrise Géographie, Mémoire de maîtrise: « Reconversion des terrains militaires – l’exemple de Fürth/Bavière», Responsable: Henry Chamussy (Grenoble) |
1993 - 1996 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diplomstudium Geographie. Nebenfächer: Urbanistik und Sozialplanung, Volkskunde |
1993 - 1993 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Diplomstudium Geographie |
06/1991 | Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife am wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium Stein b. Nürnberg |
1971 | geboren in Nürnberg |
Wehrpflicht/Conscript | |
1991 - 1993 | Bundeswehr (Pi.Btl. 4) |
Gastwissenschaftler | |
2024 | Gastprofessor, Géographie, Université d’Artois/Arras Visiting Professor, University of Artois (France) |
2017 | Gastwissenschaftler, Korea Institute of Health and Social Affairs (KIHASA), Sejong |
2016 | Gastprofessor, Géographie, Académie de Lille, Université d’Artois/Arras |
2016 | Gastwissenschaftler, Wittgenstein Centre/Vienna Institute of Demography, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien |
2014 | Gastprofessor, Géographie, Université d’Artois/Arras |
2019, 2018, 2012, 2011, 2007 | Universität Eastern Finland (Joensuu), Institut für Geographie, Erasmus/Sokrates Gastprofessor |
|
|
|
|
|
|
|
|