Publikationen

Prof. Dr. Bernhard Köppen

Monographien 

  • KÖPPEN, Bernhard & Norbert F. Schneider (2018): Demographics of Korea and Germany. Population Changes and Socioeconomic Impact of two Divided Nations in the Light of Reunification. (Edited by the Federal Institute for Population Research, Germany and the Korea Institute of Health and Social Affairs). Opladen.

  • KÖPPEN, Bernhard (2005): Stadtentwicklung zwischen Schrumpfung und Sprawl. Auswirkungen der Stadt-Umland-Wanderungen im Verdichtungsraum Chemnitz-Zwickau. Tönning.

  • JURCZEK, Peter & Bernhard KÖPPEN (2005): Aufbau oder Abriss Ost? Konzeptionelle Überlegungen zur nachhaltigen Stadtentwicklung in den neuen Ländern (=Zukunftsforum Politik Nr. 63, hrsg. v. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.). Sankt Augustin.

  • KÖPPEN, Bernhard (1999): Probleme des ÖPNV im suburbanen Raum - Eine Untersuchung im westlichen Teil des mittelfränkischen Verdichtungsraumes. (=Beiträge zur Kommunal- und Regionalentwicklung, Heft 34). Chemnitz.

Herausgeberschaft

  • KÖPPEN, Bernhard; GANS, Paul; MILEWSKI, Nadja & Frank SWIACZNY [Hrsg.] (2012): Internationalisierung. Die unterschätzte Komponente des demographischen Wandels in Deutschland. (=Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Demographie. Band 5). Norderstedt.

  • KÖPPEN, Bernhard & Michael HORN [Hrsg.] (2009): Das Europa der EU an seinen Grenzen!? - Konzepte und Erfahrungen der europäischen grenzüberschreitenden Kooperation. Berlin.

  • KÖPPEN, Bernhard; MOLTER, Uli & Ilona SCHERM [Hrsg.] (2009): Geographie kennt keine Grenzen. Chemnitz. (als pdf verfügbar unter http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2009/0123/index.html)

  • FRITSCH, Matti; JURCZEK, Peter; KÖPPEN, Bernhard; KORTELAINEN, Jarmo & Perttu VARTIAINAN [Hrsg.] (2009): Cross-border Structures and Co-operation on the Finnish-Russian and German-Czech Borders: A Comparative Perspective. (= Reports of the Karelian Institute No. 2/2009). Joensuu.

  • HORN, Michael & Bernhard KÖPPEN [HRSG.] (2007): Demographischer Wandel in Deutschland – Die lokale und regionale Perspektive. Berlin.

Referierte Aufsätze

  • KÖPPEN, Bernhard & Claus Schlömer (2023): Zuwanderung und regionale Alterung in Deutschland. In: Geographische Rundschau 1-2 2023, S. 12-17.

  • Hilbig, Michael; Loichinger, Elke & Bernhard KÖPPEN (2022): “It makes the
    buzz” – putting the demographic dividend under scrutiny, Geogr. Helv.,
    77, 141–151, https://doi.org/10.5194/gh-77-141-2022, 2022.

  • KÖPPEN, Bernhard & Frank Swiaczny (2019): 25 Jahre Aktionsprogramm der Bevölkerungskonferenz von Kairo in Subsahara Afrika. In Geographische Rundschau 7/8. S. 46-51

  • Luy, Marc & Bernhard KÖPPEN (2018): "Express transitioning" as a special case of the demographic transition. In: Vienna Yearbook of Demographic Research. Vol. 16. Online first.

  • KÖPPEN, Bernhard (2017): Self-attribution and identity of ethnic-German SpätAussiedler repatriates from the former USSR: an example of fast-track assimilation? In: Nationalities Papers, Online First. DOI: 10.1080/00905992.2017.1354834

  • SCHLÖMER Claus, KÖPPEN, Bernhard & Michael HORN (2017): Der Zuzug von Flüchtlingen zwischen Szenario und Alltag - Die regionale und lokale Perspektive. Geographische Rundschau 3/2017, S. 24-29.

  • Kortelainen, Jarmo; KÖPPEN, Bernhard (2016): The EU-Quarter as a political place: Investigating fluid assemblages in EU policy making. In: European Urban and Regional Studies. Online First: 26/11/2016, DOI: 10.1177/0969776416677622

  • KESTENS, Yan; CHAIX, Basile; GERBER, Philippe; DESPRÈS, Michel; GAUVIN, Lise; KLEIN, Olivier; KLEIN, Sylvain; KÖPPEN, Bernhard; LORD, Sébastien; NAUD, Alexandre; PAYETTE, Hélène; RICHARD, Lucie; RONDIER, Pierre; SHARECK, Martine; SUEUR, Cédric; THIERRY, Benoit; VALLEE, Julie; WASFI, Rania (2016): Understanding the role of contrasting urban contexts in healthy aging: an international cohort study using wearable sensor devices (the CURHA study protocol). BMC Geriatrics, 2016, vol. 16, n°96, pp. 1-12

  • GÖLER, Daniel & Bernhard KÖPPEN (2015): Gastarbeiter reloaded? Anmerkungen zur EU-Binnenwanderung in der Schuldenkrise. Ein Editorial. Berichte zur deutschen Geographie und Landeskunde, Bd. 89, 1: 5-11

  • KÖPPEN, Bernhard (2013): The production of a new Eurasian capital on the Kazakh steppe: architecture, urban design, and identity in Astana. In: Nationalities Papers, Volume 41, Issue 4, pp. 590-605.

  • KÖPPEN, Bernhard (2012): Sport und demographischer Wandel. In: Geographische Rundschau, H. 5/2012. S. 22–27.

  • GEIGER, Michael & Bernhard KÖPPEN (2012): Suburbanisierung im pfälzischen Umland von Ludwigshafen. In: Geographie und Schule, 4/2012, H. 196, S. 12-16.

  • KÖPPEN, Bernhard (2011): Biodiversität, Regionalpolitik und Symbolik: Das Beispiel des Grünen Bandes. In: Revue d’Allemagne et des Pays de Langue Allemande , Tome 43, N°4, octobre -décembre 2011, S. 531-540.

  • KÖPPEN, Bernhard (2011): Motivations de visite et tourisme d’achat dans la région Outre Forêt et le Palatinat. In « Questions de communication. », série Actes, No. 12. S. 165-176.

  • KÖPPEN, Bernhard (2010): Special Economic Zones (SEZs) along the Korean Demilitarised Zone: A feasible pathway towards an accessible North Korea? In: Quaestiones Geographicae 29/4 2010. S. 95–109

  • KÖPPEN, Bernhard (2009): Astana - Die Inszenierung einer neuen Hauptstadt. In: Geographische Rundschau. H. 7-8/2009. S. 41-47.

  • KÖPPEN, Bernhard (2008): Demographischer Wandel im ländlichen Raum – Neue politische und planerische Herausforderungen durch ein altbekanntes Phänomen. In: Geographie & Schule 4/2008, S. 17-20.

  • KÖPPEN, Bernhard (2008): From Almaty to Astana: The new Kazakh Capital City as a Symbol of Power and New National Identity. In: Quaestiones Geographicae, 27B/1 2008. S. 105-112.

  • KÖPPEN, Bernhard; MAI, Ralf & Claus SCHLÖMER (2007) Reurbanisierung in Ostdeutschland – möglicher Leittrend zukünftiger Stadtentwicklung? In: Geographische Zeitschrift, 95. H. 4, S. 211-230.

  • BECKER Hans, BLÖCHL Alexander, DOKA Dhimiter, GÖLER Daniel, KARAGUNI Merita, KÖPPEN Bernhard & Ralf MAI (2005): Industrie-Squatter in Tirana. Informelles Wohnen in aufgelassenen Kombinaten der albanischen Hauptstadt. In: Europa Regional. H. 1, S. 12-20.

  • KÖPPEN, Bernhard (2002): Auswirkungen des Einkaufstourismus im nordböhmischen Grenzraum - Beispiele zu Sonderformen des tertiären Sektors. In: Europa Regional. H. 2, S. 19-31.




Buchkapitel

  • KÖPPEN, Bernhard & Muriel Backmeyer (2023): Sport als politisches und gesellschaftliches Instrument in Grenzräumen. In: Gans, Horn & Zemann [Hrsg.]: Sportgeographie. Heidelberg. S. 67-80.

  • Brühne, Thomas & Bernhard KÖPPEN (2023): Kompetenzorientierte Zugänge zum Thema Stadt. Räumliche Struktur, funktionale Gliederung sowie kritische Raumwahrnehmung von Städten am Beispiel von Koblenz. In : Gryl et. al. [Hrsg.]: Geographiedidaktik, Band 2. Berlin. S. 35-48.

  • KÖPPEN, Bernhard (2018): Beyond “Erbfeind” and after Reconciliation: Shopping? A Comparative Study on French-German and Polish-German Cross-Border Tourism as a Common, Integrative Routine. In: Wassenberg, Birte [ed.]: Castle Talks on Cross Border Cooperation. Fear of Integration? The Pertinence of the Border. (=Studien zur Geschichte der Europäischen Integration Vol. 32). pp 295-304..

  • KÖPPEN, Bernhard (2015): Identität und Selbstzuschreibung von (Spät-) Aussiedlern in Rheinland-Pfalz. In: Nienaber, Birte & Ursula Roos [Hrsg.]: Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkung auf die Raumentwicklung - Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (= Arbeitsberichte der ARL, Nr. 13). S. 111-130

  • KÖPPEN, Bernhard (2015): The production of a new Eurasian capital on the Kazakh steppe: architecture, urban design, and identity in Astana. In: Diener, Alexander C. & Joshua Hagen [eds.]: From Socialist to Post-Socialist Cities: Cultural Politics of Architecture, Urban Planning, and Identity in Eurasia, pp. 104-119.

  • KÖPPEN, Bernhard (2010): Tourism Development and Aspects of Spatial Planning in the Former German Border Area. In: Korean Research Institute for the Human Settlement (ed.) Special Report 2010 Vol. 15. pp. 59-73

  • KÖPPEN, Bernhard (2010): Ohne Einwohner keine Stadt: Die Hoffnungsformel „Reurbanisierung“ für die deutschen Städte zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In: Gehler, Michael [Hrsg.]: Die Macht der Städte. [= Historische Europastudien, Band 4]. S. 285-296.

  • KÖPPEN, Bernhard (2010): Aspekte zur Bevölkerungsdynamik der Pfalz. In: Geiger, Michael [Hrsg.]: Geographie der Pfalz. S. 190-201.

  • KÖPPEN, Bernhard (2010): Reurbanisierung - Hoffnung für die Revitalisierung der Innenstädte? In: Sulzer, Jürg [Hrsg.]: IntraURBAN. Stadt erfinden, erproben, erneuern. (=Stadtentwicklung und Denkmalpflege 13). S. 62-69.

  • KÖPPEN, Bernhard (2008): Kommunen und demographischer Wandel in Deutschland - regionale Muster. In: Lokale Politikforschung heute. Hrsg. v. Hubert Heinelt & Angelika Vetter. (= Stadtforschung aktuell, Band 112). Wiesbaden. S. 271-282.

  • KÖPPEN, Bernhard (2007): Aktionistisch, raumblind, selektiv? Die Diskussion zum Demographischen Wandel in Deutschland und die Notwendigkeit regionaler Analysen. In: Jahrbuch des Föderalismus 2007, herausgegeben vom Vorstand des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung. Baden-Baden. S. 279-293.

  • KÖPPEN, Bernhard (2006): Metropolregionen ohne Metropolen. Kritische Anmerkungen zur Bewertung des deutschen Städtesystems in aktuellen Strategie- und Planungsdiskursen. In: Jahrbuch des Föderalismus 2006, Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung [Hrsg.]. Baden-Baden. S. 286-299.

  • KÖPPEN, Bernhard (2005): The regional geographer's view on population development. In: Abwanderung, Geburtenrückgang und regionale Entwicklung, herausgegeben von Christiane Dienel. Wiesbaden. S. 189-201.

  • KÖPPEN, Bernhard (2005): Überlegungen zur Anpassung der Kohäsionspolitik an die neuen geographischen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse der erweiterten Europäischen Union nach 2007. In: Jahrbuch des Föderalismus 2005, herausgegeben vom Vorstand des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung. Baden-Baden. S. 599-606.

  • KÖPPEN, Bernhard (2003): Räumliche Dimensionen der Bevölkerungsentwicklung Deutschlands und deren Auswirkungen auf regionaler Ebene. In: Jahrbuch des Föderalismus 2003, herausgegeben vom Vorstand des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung. Baden-Baden. S. 119-130.

  • JURCZEK, Peter & Bernhard KÖPPEN (2002): Euroregionen auf dem Prüfstand: Die Euregio Egrensis als Beispiel. In: Jahrbuch des Föderalismus 2002, herausgegeben vom Vorstand des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung. Baden-Baden. S. 489-501. 


Zeitschriftenaufsätze

  • KÖPPEN, Bernhard & Claus Schlömer (2023): Potenzielle Altersarmut heute und zukünftig. In: Informationen zur Raumentwicklung 3/2022. S. 118-131

  • Rau, Roland; Ebeling, Markus & Bernhard KÖPPEN (2021): "Der Club bringt mich noch ins Grab!" Oder doch nicht? OSF Preprints. May 4. doi:10.31219/osf.io/c5pm3.

  • KÖPPEN, Bernhard; KOHLENBERGER Judith & Michael HORN (2018): Neue Heimat in Europa. Regionaler Flüchtlingszuzug in Deutschland und Österreich. In: Informationen zur Raumentwicklung 1/2018. S. 96 - 109

  • KÖPPEN, Bernhard & Bernhard GÜCKEL (2018): Deutschland als demografisches Modell für Korea? Demografischer Wandel und Wiedervereinigung. In: Bevölkerungsforschung Aktuell 2. S. 2 -11

  • KORTELAINEN, Jarmo & Bernhard KÖPPEN (2017): Brysselin Eurooppa - kortteli poliittisena paikkana ja kokoelmien tilana. In: Futura 4/2017. S. 63-70

  • KÖPPEN, Bernhard (2016): Schutzsuchende im globalen Maßstab – die „Global Trends“ der UN für 2015. In: Bevölkerungsforschung Aktuell 4. S. 2 -14

  • KÖPPEN, Bernhard (2008): Kann es zu viele Menschen geben? Eine ungelöste Grundfrage der Bevölkerungsforschung. In: Astronomie und Raumfahrt im Unterricht, H. 108, 6/2008, S. 19-22.

  • KÖPPEN, Bernhard (2007): Demographic Development in Eastern Germany after Unification – A Spatial and Societal Change. In: Tongil Yongu (Unification Studies, hrsg. v. Institute for Unification Studies, Yonsei University, Seoul), H. 2. S. 5-23.

  • KÖPPEN, Bernhard (2006): Dogilui Metropolis Gonyok Gyehögui Damron, G Isanggua Hyonschil. In: Local Governance, H. 4. S. 100-120. [Anmerkungen zur Metropoldiskussion in Deutschland; auf koreanisch]

  • KÖPPEN, Bernhard (2005): Zurück in die Stadt oder Schrumpfung überall? Reurbanisierung und Schrumpfung in ostdeutschen Städten. In: Städte im Umbruch – online: http://www.schrumpfende-stadt.de/magazin/downloads/2005_3.pdf (2005), H. 3, S. 31-36.

  • KÖPPEN, Bernhard (2002): Individuelle Wanderungsmotive - Grundlage der strukturellen Analyse von Migration. In: Praxis Geographie. H. 2, S. 9-13.

Sonstige Beiträge in Büchern und Sammelbänden


  • KÖPPEN, Bernhard (2010): Der Demographische Wandel im Raum Landau-Pirmasens. In: Herausforderungen für Land und Kommunen. In: Troeger-Weiß, G. & J. Weingarten [Hrsg.]: Die Gestaltung des Demographischen Wandels in Rheinland-Pfalz. Teil I. (= Dokumentationen der ZIRP, Band 3). S. 144-153.

  • KÖPPEN, Bernhard (2009): Aspects of Cross-Border Co-operation and Inter-action between Finland and the Russian Federation – Highlighting Strengths and Weaknesses as Judged by Finnish Experts. In: Fritsch, Matti; Jurczek, Peter; Köppen, Bernhard; Kortelainen, Jarmo & Perttu Vartiainen [Hrsg.]: Cross-border Structures and Co-operation on the Finnish-Russian and German-Czech Borders: A Comparative Perspective. (= Reports of the Karelian Institute No. 2/2009). 41-53.

  • KORTELAINEN, Jarmo & Bernhard KÖPPEN (2009): “Trust” as a Basic Factor for Effective Cross-Border Co-operation: The Examples of the German-Czech and Finnish-Russian Border Areas. In: Fritsch, Matti; Jurczek, Peter; Köppen, Bernhard; Kortelainen, Jarmo & Perttu Vartiainen Hrsg.]: Cross-border Structures and Co-operation on the Finnish-Russian and German-Czech Borders: A Comparative Perspective. (= Reports of the Karelian Institute No. 2/2009). S. 17-29.

  • KÖPPEN, Bernhard (2009): From cold war to mutual understanding via special economic zones? Recent cross-border-projects in Korea. Köppen, Bernhard; Molter, Uli & Ilona Scherm [Hrsg.] (2009): Geographie kennt keine Grenzen. Chemnitz. Pages 95-105.

  • KÖPPEN, Bernhard (2007): A possible Framework for Sustainable Regional Planning in Goseong County. In: Sustainable economic and environmental development in the inner-Korean border area. ed. by Bernhard Seliger. Seoul. S. 198 – 213.

  • KÖPPEN, Bernhard (2004): Attitudes towards the Czech Republic on the eve of the EU enlargement. In: Geografický pohled na současné Česko (= Acta Universitatis Purkynianae 100, Studia Geographica VI, hrsg. v. Martin Balej & Milan Jeřabek). Ustí nad Labem. S.155 - 160.

  • JURCZEK, Peter & Bernhard KÖPPEN (2002): Euregio Egrensis. In: Az új Európa a széleken találja ki önmagát? hrsg. v. Ferenc Miszlivetz. Szombathely. S. 82-95.

Beiträge in Tagungsbänden

 .

  • PERCHOUX, Camille; GERBER, Philippe, KÖPPEN, Bernhard; KLEIN, Olivier; KLEIN, Sylvain & Pierre RONDIER (2017): Environmental correlates of travel behaviour among the elders: A Luxembourg case study. In: Mario Cools, Sabine Limbourg (eds.) Proceedings of the BIVEC-GIBET Transport Research Days 2017. Towards an Autonomous and Interconnected Transport Future. University of Liège, 2017, S. 291-294.

  • KÖPPEN, Bernhard & Maria MÜLLER (2012): Russisch? Deutsch? Russlanddeutsch? Empirische Erkenntnisse zur Assimilation und Identität von Spätaussiedlern in Rheinland-Pfalz. In: KÖPPEN, Bernhard; GANS, Paul, MILEWSKI, Nadja & Frank SWIACZNY [Hrsg.]: Internationalisierung. Die unterschätzte Komponente des demographischen Wandels in Deutschland. (=Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Demographie. Band 5). S. 119-140.

  • KÖPPEN, Bernhard & Jarmo KORTELAINEN (2009): Vertrauen als Grundlage grenzüberschreitender Kooperationen – Erkenntnisse aus dem deutsch-tschechischen und finnisch-russischem Grenzraum. In: Köppen, Bernhard & Michael Horn [Hrsg.] (2009): Das Europa der EU an seinen Grenzen!? - Konzepte und Erfahrungen der europäischen grenzüberschreitenden Kooperation. Berlin. S. 55-67.

  • KEPPLER, Lisa; KÖPPEN, Bernhard & Michael HORN (2009): Besuchsgründe und Shoppingtourismus im Nordelsass. Ergebnisse eines studentischen Geländepraktikums. In: Köppen, Bernhard & Michael Horn [Hrsg.] (2009): Das Europa der EU an seinen Grenzen!? - Konzepte und Erfahrungen der europäischen grenzüberschreitenden Kooperation. Berlin. S. 121-133.

  • KÖPPEN, Bernhard (2008): Reurbanisierung als Hoffnung der Städte im demographischen Wandel? In: Maretzke, Steffen (Hrsg.) Städte im demographischen Wandel. (= Materialien zur Bevölkerungswissenschaft, Heft 125). Wiesbaden. S. 31-40.

  • KÖPPEN, Bernhard (2008): Migration als Schlüsselkomponente zukünftiger Bevölkerungsentwicklung? In: Goldkronacher Gespräche zur Regional- und Kommunalentwicklung. (= Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung, Heft 25, Sonderheft). S. 38-42.

  • KÖPPEN, Bernhard (2007): Zwischen Perforation und Reurbanisierung. Anmerkungen zu demographischem Wandel und Stadtentwicklung in Ostdeutschland. In: „Demographischer Wandel in Deutschland – Die lokale und regionale Perspektive“, hrsg. v. Michael Horn & Bernhard Köppen. S.37-47.

  • KÖPPEN, Bernhard (2004): Zwischen Schrumpfung und Urban Sprawl – das Beispiel Chemnitz. In: Schrumpfung und Urban Sprawl – Analytische und Planerische Problemstellungen, herausgegeben von Henning Nuissl & Dieter Rink (= UFZ-Diskussionspapiere 3/2004). Leipzig. S. 41 - 45.

  • KÖPPEN, Bernhard (2002): Verkehrsgeographische Überlegungen zur Erschließung des sächsisch-böhmischen Grenzraumes. In: Gute Nachbarn - schlechte Nachbarn. Deutsch-Tschechisches Begegnungsseminar V. hrsg. v. Elke Mehnert. Chemnitz. S. 86-94.

Publikationen auf CD-Rom


  • KÖPPEN, Bernhard (2003): Change and Continuity in Vietnamese-Run Marketplaces in the Border Region (ppt. Präsentation). In: Evropská integrace - česká společnost a krajina, hrsg. v. M. Jeřábek & V. Jančák. CD-ROM (ISBN 80-7044-462-2). Ustí nad Labem.

  • KÖPPEN, Bernhard (2006): Karaganda. In: Shrinking Cities: Complete Works 1, Analyse/Analysis. V Städte im Vergleich, herausgegeben von Philipp Oswalt. Aachen. S. 139-140.

  • KÖPPEN, Bernhard (2006): Severodvinsk. In: Shrinking Cities: Complete Works 1, Analyse/Analysis. V Städte im Vergleich, herausgegeben von Philipp Oswalt. Aachen. S. 168-169.
     

Lexikonbeiträge / Exkursionsführer

  • KÖPPEN, Bernhard (2002): Reiseverkehrsmittel. In: Lexikon der Geographie, Band 3. hrsg. von E. Brunotte. Berlin. S. 143.

  • KÖPPEN, Bernhard (2001): Mosel - Suburbanisierung eines Altstandortes der deutschen Automobilindustrie. In: Exkursionsführer Mitteldeutschland, herausgegeben von Andreas Berkner et al. Braunschweig. S. 49-50.

  • HECKER, Thomas; Bernhard KÖPPEN (2001): Röhrsdorf - Einzelhandelssuburbanisierung in der Chemnitzer Region. In: Exkursionsführer Mitteldeutschland, herausgegeben von Andreas Berkner et al. Braunschweig. S. 47-49.

  • HECKER, Thomas; Bernhard KÖPPEN (2001): Adorf - Überformung der Waldhufenstruktur. In: Exkursionsführer Mitteldeutschland, herausgegeben von Andreas Berkner et al. Braunschweig. S. 50-52.

  • JURCZEK, Peter & Bernhard KÖPPEN (2001): Chemnitz - Zwickau. In: Exkursionsführer Mitteldeutschland, herausgegeben von Andreas Berkner et al. Braunschweig. S.16-23.

  • KÖPPEN, Bernhard (2001): Franken von unten. Eine Höhlen- und Karstexkursion. In: Bamberger Extratouren. Ein geographischer Führer durch Stadt und Umland, hrsg. v. O. Bender et al. Bamberg. S. 350-358.

Graue Literatur / Gutachten / Working Papers / Miscellanea

  • KÖPPEN, Bernhard; Muenz Rainer & Thomas Buettner (2023): Review of global flow estimates and the identification of migration corridors. KNOMAD Paper 51, World Bank

  • Göler Daniel; KÖPPEN Bernhard & Stefan Bloßfeld (2017): Migration nach Europa. Die umstrittene These der dritten demografischen Transition. In: uni.vers – Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. S. 30-33

  • KÖPPEN, Bernhard (2015): The EU's internal market paradigm as de-bordering tool and dominant vision for Europe? EUBORDERSCAPES, Working Paper No.11.

  • DECOVILLE, Antoine; DURAND, Frédéric & Bernhard KÖPPEN (2014): Schéma de développement territorial de la Grande-Région-Volet économique. Expertise im Auftrag des Ministère du Développement durable et des Infrastructures, Département de l’aménagement du territoire Luxempourg sowie Land Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung.

  • KÖPPEN, Bernhard (2012): Expertise zur Weiterentwicklung des sächsisch-tschechischen Grenzraumes. Interne Expertise im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium des Innern.

  • KÖPPEN, Bernhard (2010): Als Gerechter unter Wilden und Halbwilden. Ein persönlicher Nachruf auf Peter Jurzcek. In: ES-Spiegel Nr. 10, Sonderausgabe, S. 10-12.

  • KÖPPEN, Bernhard (2010): Nachruf auf Peter Jurczek. In: Rundbrief Geographie, 4/2010

  • KÖPPEN, Bernhard (2010): 독일통일 이후의 인구변화 및 인구이동 [Bevölkerungsentwicklung und Migration in der Bundesrepublik Deutschland seit der deutschen Einheit]. In: Twenty Years after German Unification, Legal Integration, Migration, Unfication Fund and their Implications. Hrsg. v. Hanns-Seidel-Foundation, Seoul Office.

  • KÖPPEN, Bernhard, Sarah HAAG (2009): Bewertung des Vorhabens „Romantische Straße an der Ostküste des Gangwon Do in Südkorea“ durch Studenten der Universität Landau.

  • KÖPPEN, Bernhard / HORN, Michael (2008): Besuchsgründe und Tourismus in Nordelsass. (= Landauer Berichte zur Regionalen- und Angewandten Geographie, Nr. 2, hrsg. v. Bernhard Köppen).

  • KÖPPEN, Bernhard (2008): Regionale Familien- und Kinderfreundlichkeit. Ergebnisse einer Bürgerbefragung. (= Landauer Berichte zur Regionalen- und Angewandten Geographie, Nr. 1, hrsg. v. Bernhard Köppen).

  • KÖPPEN, Bernhard: Zur Problematik „wegbrechender Stadtteile“. KONRAD ADENAUER STIFTUNG (Berlin), Internes Gutachten, Juni 2006

  • KÖPPEN, Bernhard (2006): Cross-Border Environmental Protection in Central Europe and Northeast Asia. Workshopbericht der Asia-Europe-Environment-Forum Conference 2005 “1/3 of our Planet – What can Asia and Europe do for Sustainable Development?”

  • JURCZEK, Peter & Bernhard KÖPPEN (2005): Bevölkerungsstruktur und –entwicklung im sächsisch-tschechischen Grenzraum. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V., Nr. 7. Seite 4.

  • JURCZEK, Peter & Bernhard KÖPPEN (2005): Aktionsräumliches Verhalten der 16- bis 26-jährigen Bevölkerung der Stadt Chemnitz und deren Ansprüche an die altersspezifische Infrastruktur in der Zukunft (= Kommunal- und regionalwissenschaftliche Arbeitsergebnisse online, Nr.12). Chemnitz.

  • JURCZEK, Peter & Bernhard KÖPPEN (2005): Herausforderungen und Perspektiven der Stadtentwicklung in den neuen Ländern (= Kommunal- und regionalwissenschaftliche Arbeitsergebnisse online, Nr.11). Chemnitz.

  • JOUEN, Marjorie; KÖPPEN, Bernhard; PALPANT Catherine, PEUZIAT Jean-Philippe & Zoltan POGATSA / Groupement d’Études et de Recherche NOTRE EUROPE (2005): L’adaptation de la politique de cohésion à l’Europe élargie et aux objectifs de Lisbonne et de Göteborg. Paris. (Englische Version verfügbar)

  • KÖPPEN, Bernhard (2004): Attitudes towards the Czech Republic on the eve of the EU enlargement - An empiric survey among citizens of the city of Chemnitz (Germany) (= Kommunal- und regionalwissenschaftliche Arbeiten Online, Nr. 10). Chemnitz.

  • KÖPPEN, Bernhard (2003): Die Entwicklung der Haushalte in Sachsen - Ergebnis demographischer Wandlungserscheinungen und veränderter Wohntrends. (= Kommunal- und regionalwissenschaftliche Arbeiten Online, Nr. 7). Chemnitz.

  • JOUEN, Marjorie; DARDANELLO, Ferrucio, JURCZEK, Peter; KÖPPEN, Bernhard; MISZLIVETZ, Ferenc; POULENARD, Daniel & James W. SCOTT / Groupement d’Études et de Recherche NOTRE EUROPE (2001): La nouvelle Europe s’invente-t-elle sur ses marges? Paris (Englische & italienische Version verfügbar)

  • JURCZEK, Peter & Bernhard KÖPPEN (2001): Cooperation between Germany and the Czech Republic in the Egrensis Euroregion. (= Kommunal- und regionalwissenschaftliche Arbeitsergebnisse online, Nr.4). Chemnitz.

  • KÖPPEN, Bernhard: Karaganda - Severodvinsk. 2 Beiträge zur Postkartenserie "50 Porträts von schrumpfenden Städten", hrsg. v. Phillip Oswalt / www.shrinkingcities.com.

  • KÖPPEN, Bernhard: Karaganda. Bildbeitrag in “Design like you give a damn” (hrsg. von Architecture for Humanity)

Poster

  • KÖPPEN, Bernhard (2011): Small Scale European Integration through Cross Border Cooperation. Evaluation Conference „Mobility and Innovation in the European Context“, National Agency for EU Higher Education Cooperation/DAAD, 22.11.2011, Bonn.

  • KÖPPEN, Bernhard (2007): Die Bevölkerungsentwicklung von Rheinland-Pfalz. Dargestellt in einfachen thematischen Karten. Veranstaltung „60 Jahre Rheinland-Pfalz“. Tag der offenen Tür des Kataster- und Vermessungsamtes Landau (Pfalz). [28.04.2007].

  • KÖPPEN, Bernhard (2005): Bevölkerungssuburbanisierung im Spannungsfeld zwischen städtischer Dynamik und Schrumpfung - Auswirkungen der Stadt-Umland-Wanderungen im Verdichtungsraum Chemnitz-Zwickau. 55. Deutscher Geographentag 2005 in Trier. [01.10.-08.10.2005].

  • KÖPPEN, Bernhard (2004): Bevölkerungssuburbanisierung im Spannungsfeld zwischen städtischer Dynamik und Schrumpfung - Auswirkungen der Stadt-Umland-Wanderungen im Verdichtungsraum Chemnitz-Zwickau. Messe „Euregia“. Leipzig. [27.10.-30.10.2004].

Rezensionen

  • KÖPPEN, Bernhard (2022): Friedrich, Klaus (2021): Sozialgeographie des Alterns, Rezension, Raumforschung und Raumordnung /Spatial Research and Planning, 80/5: 605–60

  • KÖPPEN, Bernhard (2013): The daily-life of European cross-border workers: Old phenomena on a new scale?, Articulo - Journal of Urban Research [Online], Book Reviews, 2013, http://articulo.revues.org/2224

  • KÖPPEN, Bernhard (2013): Rezension - Brake, K. & G. Herfert [ed.] (2012): Reurbaniserung: Materialität und Diskurs in Deutschland. In: Erdkunde. http://www.erdkunde.uni-bonn.de/archive/2013-1/book-reviews-2013-2