Lehre

\n

Frühere Lehrveranstaltungen:

WS 2013/2014

Vorkurs Mathematik Grundschule (Blockveranstaltung, 2 Wochen)

Mathematik für Physiker 1 (Vorlesung)

Lehren und Lernen von Mathematik (2 Übungen)

Mathematik für Physiker 1 (Übung)

SoSe 2013

Proseminar Modul 4c

Lehren und Lernen von Mathematik (2 Übungen)

Sachrechnen (3 Übungen)

Lineare Algebra (2 Übungen)

WS 2012/2013

Vorkurs Mathematik Grundschule (Blockveranstaltung, 2 Wochen)

Proseminar Modul 4c

Lehren und Lernen von Mathematik (2 Übungen)

Geometrie, Algebra, Zahlentheorie (2 Übungen)

Analysis (2 Übungen)

SoSe 2012

Proseminar Modul 4c (2 Gruppen)

Lehren und Lernen von Mathematik (2 Übungen)

Sachrechnen (2 Übungen)

Lineare Algebra (2 Übungen)

WS 2011/2012

Lehren und Lernen von Mathematik (2 Übungen)

Geometrie, Algebra, Zahlentheorie (2 Übungen)

Analysis (3 Übungen)

Mathematik für Informationsmanagement (Übung)

SoSe 2011

Examenstutorium (Oberseminar RS)

Seminar „Lehren und Lernen von Mathematik“

Proseminar Modul 4c

Lehren und Lernen von Mathematik (2 Übungen)

Diskrete Algebraische Strukturen (Übung)

Lineare Algebra (2 Übungen)

WS 2010/2011

Examenstutorium (Oberseminar RS)

Finanzmathematik (Übung)

Analytische Geometrie (Übung)

Lehren und Lernen von Mathematik (2 Übungen)

Geometrie, Algebra, Zahlentheorie (2 Übungen)

Analysis (Übung)

SoSe 2010

Examenstutorium (Oberseminar RS)

Fachwissenschaftliches Proseminar

Proseminar Modul 4c

Sachrechnen (2 Übungen)

Diskrete Algebraische Strukturen (Übung)

Lineare Algebra (2 Übungen)

Abschlussarbeiten

Bachelorarbeiten: (Erstgutachter)

Horsch, Laura: Logikaufgaben in der Grundschule

Trippel, Juliana: Parkettierungen in der Grundschule

Mertes, Susanne: Dualität von Körpern

Neunheuser, Stefan: Die Pyramide

August, Anne: Magische Rechtecke

Gutmann, Jennifer: Tangram in der Grundschule

Weiler, Katrin: Das Geobrett

Reuber, Julia: Kongruenzrechnung und Anwendungen

Botermann, Fabian: Strategien bei ausgewählten Spielen

Kurth, Frauke: Wahrscheinlichkeit und Spiele

Masterarbeiten: (Erstgutachter)

Schäfer, Manuela: Schnittflächen von Polyedern

Bachelorarbeiten: (Zweitgutachter)

Nardenbach, Eva: Der Rubik-Würfel

Müller, Sandra Maria: Die Schlotmann'sche Wasserglasmethode bei Dyskalkulie

Kolligs, Sabine: Schwerpunkte von Dreiecken und Vierecken und ihr didaktisches Potential

Dufleaux, Stefan: Würfeln und Wahrscheinlichkeit

Schäfer, Leonie: Folgen von Brüchen

Masterarbeiten: (Zweitgutachter)

Meuer, Pina: Bedeutung des Körperschemas und der Lateralität….

Müller, Sabrina: Geometrielernen mit DynaGeo EUKLID

Schröder, Tim: Zerlegungs- und Ergänzungsgleichheit…

Sauer, Sarah: Die Multiplikation: Begriff-Modelle-Verfahren…

Deutsch, Anna: Papierfalten als Zugang zum Geometrieunterricht in der GS

Kramp, Kathrin: Geometrie in der Grundschule

Zimpfer, Lili: Offener Unterricht- Fordern und Fördern….

Gromut, Valentina: Kantenfärbung und Kantenorientierung von Polyedern

Jesser, Elena: Wir falten! Kinder…Kongruenz und Symmetrie

Kobusch, Jörn: Analyse und Evaluierung des GS-Programms Spürnasen…

Sehner, Stephanie: Historische Zugänge zum Satz von Pythagoras

Vollmuth, Jennifer: Symmetrien des vierdimensionalen Würfels

Kühnel, Jennifer: Lernspiele im MU der Grundschule

Maier, Lisa: Symmetrie in der Grundschule