Vorherige Semester

\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2018/2019
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Model Order Reduction (Infos with StiNe)
Numerische Mathematik (Infos with StiNe)
Was Sie schon immer über numerische Modellierung wissen wollten und sollten (Infos with StiNe)
- Lothar Collatz research seminar
- Lothar Collatz Colloquium
- Kolloquium über Mathematische Modellierung in den Natur-, Technik- und Gesellschaftswissenschaften (Koordination: Dr. Stefan Heitmann)
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2018
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Freistellung für besondere Forschungsvorhaben
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Winter Semester 2017/2018
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Model Order Reduction (Infos with StiNe)
Optimization of Complex Systems (Infos with StiNe)
Proseminar Angewandte Mathematik (Infos with StiNe)
- Lothar Collatz research seminar
- Lothar Collatz Colloquium
- Kolloquium über Mathematische Modellierung in den Natur-, Technik- und Gesellschaftswissenschaften (Koordination: Prof. Dr. Sören Christensen, Jun-Prof. Dr. Mathias Trabs, Dr. Stefan Heitmann)
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2017
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Komplexe Funktionen für Ingenieure (TUHH)
- Differentialgleichungen II für Ingenieure
Numerical Methods for PDEse (Infos with Stine)
- Lothar Collatz research seminar
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2016/2017
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Analysis III für Ingenieure (TUHH)
- Differentialgleichungen für Ingenieure
Optimierung komplexer Systeme (Infos with Stine)
- Lothar Collatz research seminar
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2016
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Analysis für Ingenieure (TUHH)
Optimierung (Infos with Stine)
Seminar Optimierung (Infos with Stine)
- Lothar Collatz research seminar
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2015/2016
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Analysis für Ingenieure (TUHH)
Optimization of complex systems (Infos with Stine)
Optimierung komplexer Systeme (Infos with Stine)
- Lothar Collatz research seminar
- Lothar Collatz colloquium
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2015
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Modellreduktion
Optimization of complex systems
Optimierung komplexer Systeme
Was Sie schon immer über lineare Gleichugnssysteme wissen wollten (und sollten!)
- Lothar Collatz research seminar
- Lothar Collatz colloquium
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2014
\r\n\r\n
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2013/2014
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Numerik. Application, infos, and exercises with Stine.
Proseminar Angewandte Mathematik. Application, infos, and exercises with Stine.
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2013
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Nonlinear programming (Optimization): Application, infos, and exercises with Stine.
- Lothar Collatz research seminar
- Lothar Collatz colloquium
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2012/2013
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
Optimization of Complex Systems: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Seminar Funktionalanalysis und Optimierung: Anmeldung über Stine.
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2012
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Funktionalanalysis Info Poster: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Optimization of Complex Systems Info Poster: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2011/2012
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n\r\n
Höhere Analysis: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Übungsbetrieb organisiert von Dr. Ulrich MatthesDatenassimilation und Strömungskontrolle: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Proseminar Analysis: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2011
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
Analysis: Info Poster Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Übungsbetrieb organisiert von Dr. Ulrich MatthesNumerical methods for PDES - Finite Elements: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2010/2011
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n\r\n
Analysis: Info Poster Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Übungsbetrieb organisiert von Dr. Julia SternbergFinite Elemente (Mathematical modelling with finite elements): Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Where? GEOM 431
When? Friday, 10.15-11.45, and every 2nd week also 8.30-10.00 in GEOM 430.Seminar Optimierung: Anmeldung, Infos über Stine
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2010
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n\r\n
Optimierung: Info Poster Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Übungsbetrieb organisiert von Dr. Julia SternbergOptimierung und Datenassimilation bei Strömungen: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Where? GEOM 431
When? Tuesday, 10.15-11.45, and every 2nd week also 12.15-13.45 in GEOM 430.
Contents of flow control and data assimilation:
1. Introduction to mathematical modeling of flows
2. Principles of Optimization with pde constraints
3. Flow control
4. Data assimilation - adjusting initial conditions to measurements with techniques from mathematical optimization
5. Model order reduction (MOR) using POD
6. Using MOR in flow controlSeminar Numerik: Info Poster Vorbesprechung am ersten Termin, Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2009/2010
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n
Optimierung komplexer Systeme (Optimization of complex systems): Info Poster Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
Übungsbetrieb organisiert von Dr. Julia Sternberg
Literatur: Optimization with PDE constraints and Product FlyerNumerik: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine
Proseminar Numerik: Im Block, Termin nach Vereinbarung
Seminar Partielle DifferentialgleichungenNumerik: Im Block, Termin nach Vereinbarung
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2009
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine
Numerik: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine
Komplexe Funktionen und Differentialgleichungen II in Hamburg Harburg -> siehe Lehrexport Seiten
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2008/2009
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
- Optimierung Komplexer Systeme
- Seminar Optimierung
Analysis III und Differentialgleichungen I in Hamburg Harburg -> siehe Lehrexport Seiten
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2008
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Optimierung
Analysis II in Hamburg Harburg -> siehe Lehrexport Seiten
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2007/2008
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
- Funktionalanalysis
Analysis I in Hamburg Harburg
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2007
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Forschungssemester
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2006/2007
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
- Funktionalanalysis
- Proseminar über numerische Methoden
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2006
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Numerik für Studierende der Wirtschaftsmathematik, der Lehrämter und der Naturwissenschaften
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2005/2006
\r\n\r\n
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2005
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Maschinenwesen
- Mechatronik
- Vorlesung Optimierung mit parabolischen Differentialgleichungen
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2004/2005
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Maschinenwesen
- Mechatronik
- Vorlesung Optimierung mit elliptischen Differentialgleichungen
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2004
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Numerik partieller Differentialgleichungen (VL 4+2)
- Vom mathematischen Modell zu dessen numerischer Umsetzung, Proseminar Aushang
- Institutsseminar Wissenschaftliches Rechnen und Numerische Mathematik
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2003/2004
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Numerik nichtlinearer Optimierung (VL 3+1)
- Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (VL 3+1)
- Modellierung mit Differentialgleichungen, Modellierungsseminar (wird anerkannt als Modellierungsseminar im Studiengang Technomathematik), für Studierende der Mathematik, Biologie, Ingenieurwissenschaften und Umwelttechnik, Aushang
- Institutsseminar Wissenschaftliches Rechnen und Numerische Mathematik
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2003
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Maschinenwesen
- Mechatronik
- Vorlesung Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen II
- Vorlesung Numerik
- Forschungsseminar
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2002/2003
\r\n\r\n
\r\n\r\n
- Maschinenwesen
- Mechatronik
- Vorlesung Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen
- Seminar Adaptive Methoden für partielle Differentialgleichungen
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2002
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Blockvorlesung Modellierung, Simulation und Optimierung von Kristallz~chtungsprozessen
- Maschinenwesen
- Mechatronik
- Modellierungsseminar
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2001/2002
\r\n\r\n
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 2001
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n
Nähere Informationen zu den nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen sind auf dem Lehrveranstaltungsserver der Mathematik zu finden.
Mathematische Modellierung und Simulation mit Standardsoftware (zusammen mit Dietze , Pönisch & Vanselow )
Montag, 6. DS in WIL A 317
Numerik der Diskreten Optimierung
Donnerstag, 4. DS in WIL B 321
Freitag, 2. DS in WIL C 133 (Vorlesung und Übung, gehalten von Dr. Scheitauer , im Wechsel)
Als Grundlage für die Vorlesung werden die Skripte Graphen & Algorithmen von Prof. Dr. Alexander Martin und Graphen und Netzwerkalgorithmen von Prof. Dr. Martin Grötschel dienen.
Übungsaufgaben sind in PDF und als Postscriptdateien erhältlich.
Kontrolle partieller Differentialgleichungen
Donnerstag, 5. DS in WIL A 124
Als Grundlage für die Vorlesung wird das Skript Optimalsteuerung bei partiellen Differentialgleichungen von Prof. Dr. Fredi Tröltzsch dienen.
Seminar Basisalgorithmen der Mathematischen Optimierung (zusammen mit Dr. Pönisch )
Freitag, 4. DS in WIL B 122
Wozu das alles?
- Disasters - was alles durch nicht akkurate numerische Modellierung und numerische Simulation passieren kann...
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wintersemester 2000/2001
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n
Dresden:
Grundpraktikum für Numerische Mathematik, Sprechstunde nach Vereinbarung.
Abgabetermine
Lehrer: 26.01.2001
Diplomstudierende: 2.2.2001
Berlin: Vorlesung: Numerische Mathematik II für Ingenieure
Donnerstag, 12.15 - 13.45 in MA 542 <-------- Raumänderung!!!
Donnerstag, 16.00 - 17.30 in MA 649 <-------- Raum- und Terminänderung!!!
Übung
Freitag, 10.15 - 11.45 in MA 848 <-------- Raum- und Terminänderung!!!
Download Skript im pdf- oder ps-format: Kommentare/Rückmeldungen unbeding erforderlich!
Version 19.02.2001
Download Üblungsblätter und Programme im dvi- oder ps-format:
Simulation von Verkehrsfluß-Film in avi-format bereitgestellt von Prof. Dr. Axel Klar, Fachbereich Mathematik, Universität Darmstadt. Film kann mit xanim abgespielt werden. Das zugrundeliegende kinetische Modell wird in Enskog-like kinetic models for vehicular traffic flow von A. Klar and R. Wegener diskutiert.
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Vorheriges
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n
Vorlesung im Sommersemester 2000: Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen I
Download Übungsblätter im dvi- oder ps-format:
Vorlesung im Wintersemester1999/2000: Numerische Mathematik II für Ingenieure zusammen mit Guido Büttner
Download Üblungsblätter und Programme im dvi- oder ps-format:
Simulation of traffic flow-movie in avi-format kindly provided by Prof. Dr. Axel Klar, Department of Mathematics, Darmstadt University of Technology. Use xanim to start the movie. A discussion of the underlying kinetic models can be found in the article Enskog-like kinetic models for vehicular traffic flow by A. Klar and R. Wegener.
\r\n\r\n\r\n
\r\n\r\n
Sommersemester 1998
\r\n\r\n
\r\n\r\n\r\n\r\n
Praktische Mathematik I zusammen mit R.D. Grigorieff
Download Übungsblätter und Programme im dvi- oder ps-format:
Informationen and Übungsblätter