Erfolgreiche Forschungsreise: Dr. habil. Sabine Bauer bei internationaler Konferenz in Tokio ausgezeichnet

Dr. habil Sabine Bauer wurde bei der Fachkonferenz IEEE Advanced Machine Learning and Data Science Conference in Tokio für zwei Forschungsbeiträge ausgezeichnet. Bild: Universität Koblenz
Dr. habil Sabine Bauer wurde bei der Fachkonferenz IEEE Advanced Machine Learning and Data Science Conference in Tokio für zwei Forschungsbeiträge ausgezeichnet. Bild: Universität Koblenz
Bei einer Forschungsreise nach Japan hat Dr. habil. Sabine Bauer von der Universität Koblenz gemeinsam mit ihrem Team intensive Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Robotik und Künstlichen Intelligenz erhalten. Bei einer renommierten Konferenz zu KI und Machine Learning in Tokio wurde sie zudem gleich doppelt ausgezeichnet.

Im Rahmen der einwöchigen Reise besuchten Dr. habil Sabine Bauer, Leiterin des Hochschulsports sowie der Forschungsgruppen „Hochschulsport“ und „VisSim“, sowie Projektmitarbeiterin MSc Ivanna Kramer verschiedene Campi der Universität Tokio, darunter den Kashiwa Campus des Department of Human and Engineered Environmental Studies.

Im Austausch mit japanischen Wissenschaftler*innen standen Themen wie sensorgestützte Umweltwahrnehmung, Echtweltrobotik durch KI sowie unterstützende Robotersysteme auf Basis menschlicher Motorik im Fokus. Besonders eindrücklich: die Führung durch das Bewegungslabor, bei der die Forscherinnen der Universität Koblenz auch ihre eigenen Projekte vorstellten – und auf großes Interesse stießen.

Auch der Hongo Campus der Faculty of Engineering bot zahlreiche Anknüpfungspunkte: von der Bewegungssteuerung weicher Roboter über biomechanische Modellierungen bis hin zur Simulation von Schwarmverhalten und Fußgängerbewegungen.

Ein Höhepunkt der Reise war die Teilnahme an der IEEE Advanced Machine Learning and Data Science Conference in Tokio (19. bis 21. Juli), einer internationalen Fachkonferenz für maschinelles Lernen, KI und datenbasierte Technologien. Dort präsentierten Dr. habil. Sabine Bauer und ihre Kollegin MSc Ivanna Kramer insgesamt drei Forschungsbeiträge:

In der Postersession zum Themenbereich „Artificial Intelligence & Computer Vision Applications“ stellte Dr. habil.Sabine Bauer ihr Projekt „Rethinking Knee Kinematics: Are AI-Based Pose Estimation Models Really Up to the Task?“ sowie MSc Ivanna Kramer ihre Studie „Can a Rollator Predict Your Posture? The Potential of Pose Estimation and Depth Image Analysis for Posture Assessment“ vor.

In einer mündlichen Präsentation im Bereich „Healthcare AI and Medical Imaging“ präsentierte Dr. habil. Sabine Bauer den Beitrag „Unlocking the Future of Injury Prevention: AI-Powered Pose Estimation in Real-Time Linked with Biomechanical Simulation“.

Die Resonanz auf die Beiträge war überaus positiv – Bauer wurde sowohl für die beste Posterpräsentation als auch für den besten Vortrag der Konferenz ausgezeichnet. „Der direkte Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen eröffnet neue Perspektiven und bestätigt uns darin, wie relevant und zukunftsweisend unsere Arbeit ist“, so Bauer.

Bild: Universität Koblenz
Bild: Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz

Datum der Veröffentlichung
Fachliche AnsprechpartnerinDr. habil. Sabine Bauer
Universität Koblenz Leiterin Allgemeiner Hochschulsport Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
bauer@uni-koblenz.de0261 2871784
PressekontaktChristoph Asche
Universität Koblenz Referent Kommunikation Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
christophasche@uni-koblenz.de0261 2871624