Wissenschaftliche Kongresse
Semiotic Summer School, Universität Utrecht/Niederlande, September 1986, Vortrag: "The unity of place in Elia Kazan's version of "A Streetcar Named Desire" by Tennessee Williams: A traditional dramatic category seen from a semiotic point of view".
International Pragmatics Conference, Universität Antwerpen/Belgien, 17.-22.6.1987. Vortrag: "Intercultural dimensions of pragmatics in film synchronization".
Languages in Contact and Languages in Conflict, Universität Brüssel/Belgien, Juli 1988. Vortrag. "Problems of film synchronization: the American melting-pot translated for a new audience".
17th LAUD Symposium: Intercultural Communication, Universität Duisburg, 23.-27.3.1992.
18th LAUD Symposium: Current Approaches to the Lexicon, Universität Duisburg. März 1993.
23. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Nachbarsprachen in Europa, Universität Saarbrücken, September 1992.
24. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Fachkommunikation, Universität Leipzig, 23.-25.9.1993. Vortrag: „Theorie und Praxis des Einsatzes von Literaturverfilmungen im Fremdsprachenunterricht“.
19th LAUD Symposium: Language and Space, Universität Duisburg, 22.-26.3.1994.
25. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Sprache: Verstehen und Verständlichkeit, Universität Trier, 21.-23.9.1994.
20th LAUD Symposium: Language Contact and Language Conflict, Universität Duisburg, 28.2.-3.3.1995.
Semiotics of the Media, Universität Kassel, 20.-23.3.1995. Vortrag: "The Kelley game as a medium for the disclosure of pragmatic and nonverbal strategies in intercultural business communication".
21st LAUD Symposium: The Language of Emotions, Universität Duisburg, 10.-11.4.1995. Vortrag: "Nonverbal expression of emotions in a business negotiation", Koorganisation des Kongresses zusammen mit Prof. Dr. René Dirven (Duisburg).
24th LAUD Symposium: The Cultural Context in Business Communication, Universität Duisburg, 25-31.3,1996. Koorganisation des Kongresses zusammen mit Prof. Dr. René Dirven (Duisburg).
Workshop on Metonymy, Universität Hamburg, 23.-24.6.1996.
25th LAUD Symposium: Metaphor and Religion, Universität Duisburg, 2.-5.4.1997.
Researching and Applying Metaphor, Universität Kopenhagen/Dänemark, 29.-31.5.1997. Vortrag: "A didactic view on metaphor and metonymy".
5th International Cognitive Linguistics Conference. Universität Amsterdam/ Niederlande, 14.-19.7.1997. Vortrag: "To have one's heart in the right place – metaphorical and metonymic evidence for the folk model of the heart as the site of emotions in English" sowie Koorganisation einer halbtägigen theme session mit dem Thema "Cognitive models as instruments for foreign language teaching", zusammen mit Prof. Dr. René Dirven (Duisburg).
28. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Medium Sprache, Universität Bielefeld, 25.-27.9.1997. Vortrag: "A didactic view of metaphor and metonymy as components of a full-fledged FL learning strategy".
26th International LAUD Symposium: Humboldt and Whorf Revisited. Universal and Culture-Specific Conceptualizations in Grammar and Lexis, Universität Duisburg, 1.-5.4.1998. Koorganisation des Kongresses und Mitherausgabe der Proceedings. Vortrag: "Relativity in language and culture: A new target in line with current trends in foreign language teaching methodology".
6th International Pragmatics Conference: Language and Ideology. Universität Reims/ Frankreich, 19.-24.7.1998. Teilnahme als discussant in der Sektion über Interkulturelle Kommunikation.
29. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Sprache und Technik, Universität Dresden, 24.-26.9.1998. Vortrag: "Farbige Metonymien – farbiger Fremdsprachenunterricht?".
8. Göttinger Fachtagung Fremdsprachenausbildung in der Hochschule: Normen und Fremdsprachenunterricht, Universität Göttingen, 3.-5.3.1999. Vortrag: "Bridging the gap – Zur Beziehung zwischen Grammatik und Lexik".
6th International Cognitive Linguistics Conference. Universität Stockholm/ Schweden, 10.-16.7.1999. Vortrag: "A cognitive view on bilingualism and bilingual teaching and learning", sowie Koorganisation einer ganztägigen theme session mit dem Thema "First and second language acquisition and development", zusammen mit Prof. Dr. Michel Achard (Houston/ Texas) und Prof. Dr. Chris Sinha (Aarhus/Dänemark).
30. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Sprache und Kultur, Universität Frankfurt, 30.9.-2.10.1999. Vortrag: "Bilingualismus und "bilinguale" Bildungsgänge aus kognitiver Sicht".
1. Bilinguales Kolloquium: Handlungsorientierung und Mehrsprachigkeit, Universität Bremen, 18.-20.11.1999. Koorganisation des Symposiums mit Bremer Kollegen. Leitung des Workshops: "Ganzheitliche Methoden im Fremdsprachenunterricht".
Cognitive Linguistics: Second Language Acquisition, Language Pedagogy, and Linguistic Theory, Universität Landau, 27.-30. März 2000, Koorganisation des Kongresses zusammen mit Prof. Dr. Martin Pütz (Landau).
3. Bilinguales Kolloquium: Lernprozesse im Fremd- und Zweitsprachenunterricht als Forschungsgegenstand, Universität Bremen, 26.-27.9.2000. Mitorganisation des Kolloquiums.
31. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Sprachbewusstheit, Universität Bremen, 27.-30.9.2000, Koorganisation des Kongresses zusammen mit Prof. Dr. John Bateman, Prof. Dr. Hans Krings, Prof. Dr. Wolfgang Wildgen (alle Bremen) und Prof. Dr. Eberhard Klein (Erfurt).
Bozen, Vortrag "Zur Beziehung zwischen Lexik und Grammatik – eine kognitiv-linguistische Perspektive" sowie zweitägige Lehrerfortbildung auf Einladung von Prof. Dr. Albertazzi, Universität Trento, November 2000.
International Summer School on Language and Communication, Universität Odense/Dänemark, 24.-29.6.2001. Vortrag: "Rethinking second language acquisition in the light of cognitive linguistics"; Unterrichten des 5tägigen Kurses "Second Language Acquisition and Cognitive Linguistics".
7th International Cognitive Linguistics Conference, Universität Santa Barbara/USA, 22.-27.7.2001. Vortrag: "Aspects of grammar teaching from a cognitive linguistic perspective: Bridging the gap between syntax and lexis" (DFG-Förderung).
32. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Sprache transdisziplinär, Universität Passau, 26.-29.9.2001. Leitung (zusammen mit Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Köln) der Sektion "Sprachdidaktik".
33. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Sprachliche Kompentenzen erforschen und vermitteln, Universität Köln, 19.-21.9.2002. Leitung (zusammen mit Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Köln) der Sektion "Sprachdidaktik".
6. Bilinguales Kolloquium: Interkulturelles und transkulturelles Sprachenlernen, Universität Bremen, 31.5.-1.6.2002, Mitorganisation des Kolloquiums.
Sense and Sensibility. Wie Geruch und Farbe zur Sprache kommen. 1. Internationaler Semiotik-Kongreß. Universität Bremen, 26.-28.9.2002. Vortrag: "From blue stockings to blue movies – colour metonymies in English".
GURT 2003 – Georgetown University Round Table on Languages and Linguistics. Georgetown-Universität Washington D.C./USA, 15.-17.2.2003. Vortrag: "Applied Cognitive Linguistics and newer trends in foreign language teaching methodology" (DFG-Förderung).
8th International Cognitive Linguistics Conference, Universität La Rioja/Spanien, 20.-25.7.2003. Vorträge: "Applied Cognitive Linguistics (ACL): The notion of boundedness/unboundedness in the foreign language classroom" und "'Bilingual teaching' in Germany: The need for lexical, syntactic and conceptual integration".
34. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Sprache(n) in der Wissensgesellschaft, Universität Tübingen, 25.-27.9.2003. Leitung der Sektion "Sprachdidaktik".
30th International LAUD-Symposium "Empowerment Through Language", Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 12.-19.4.2004.
35. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Mehrsprachige Individuen – vielsprachige Gesellschaften, Universität Wuppertal, 23.-25.9.2004, Leitung der Sektion "Sprachdidaktik".
Eingeladener Vortrag an der Universität Erfurt zum Thema "Applied Cognitive Linguistics", Januar 2005, im Rahmen des "Erfurter Linguistischen Kolloquiums".
9th International Cognitive Linguistics Conference, Yonsei University Seoul/Südkorea. 17.-22.7.2005, Vortrag: "The head-heart dichotomy in English" (DFG-Förderung).
36. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Profession & Kommunikation, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 22.-24.9.2005, Organisation der gesamten Tagung und Leitung der Sektion 13.
31st International LAUD Symposium "Intercultural Pragmatics. Linguistic, Social and Cognitive Approaches", Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 27.-30.3.2006 (Mitorganisation).
37. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Globalisierung, Universität Münster, 21.-23.9.2006, Leitung der Sektion 13. Wahl in den GAL-Vorstand.
2. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik, Universität München, 4-7.10.2006. Leitung eines Workshops zur deutschen Terminologie der Kognitiven Linguistik.
Eingeladener Vortrag in der Lehrerfortbildung, Vallendar, 10.5.2007, "The early bird catches the worm – Frühbeginnendes Englisch als Fundament einer gesteigerten Sprachkompetenz".
10th International Cognitive Linguistics Conference, Jagiellonian University, Krakau (Polen), 15.-20.7.2007. Zwei Vorträge: "The cultural model of the heart as a container for love in English" sowie "Progress isn't simple - teaching English tense and aspect to German learners" (mit Monika Reif); DFG-Förderung.
38. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Schlüsselqualifikation Sprache, Universität Hildesheim, 26.-28.9.2007.
Eingeladener Vortrag in der Lehrerfortbildungsreihe "Im Dialog", Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 16.1.08: "I'm lovin' it – Angewandte Kognitive Linguistik im Englischunterricht".
Eingeladener Impulsvortrag bei der Fachtagung "Kommunikative und interaktive Methoden im frühen Fremdsprachenlernen", Mainz, 22.2.2008: "Aufbau von Sprachkompetenz im frühen Fremdsprachenunterricht".
33rd International LAUD Symposium "Cognitive Approaches to Second/Foreign Language Processing: Theory and Practice", Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 10.-13.3.2008 (Mitorganisation).
Kulturwissenschaftliches Kolloquium, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 25.6.2008: "Don't go breaking my heart – Culture-specific concepts of emotionality and rationality".
Koorganisation eines Symposiums (zusammen mit Prof. Dr. Marjolijn Verspoor, Groningen und Dr. Frank Boers, Brüssel) zu "Cognitive Linguistics in the second language classroom" im Rahmen des AILA Weltkongresses "Multilingualism – Challenges and Opportunities", Universität Essen, 24.-29.8.2008; Wahl in den AILA-Vorstand.
Vortrag (mit Monika Reif) im Rahmen des AILA Weltkongresses "Multilingualism – Challenges and Opportunities", Universität Essen, 24.-29.8.2008, "Teaching aspect to German EFL learners – A cognitive-linguistic perspective".
Organisation eines Workshops (zusammen mit Constanze Juchem-Grundmann) zu "Re-Constructing Meaning - Cognitive Linguistics in the Second Language Classroom" im Rahmen der 3. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik, Universität Leipzig, 25.-27.9.2008.
Eingeladener Plenarvortrag bei "Bi-Directional Perspectives in the Cognitive Sciences", Universität Marburg, 27.2.-1.3.2009: "What's in a heart – culture-specific concepts of emotionality and rationality".
Vortrag im Rahmen der IRAAL-Tagung "Language Policy and Language Learning: New Paradigms and New Challenges", Universität Limerick/Irland, 18.-21.6.2009, "Raising learners’ intercultural awareness – Curricular demands and classroom possibilities".
Eingeladener Plenarvortrag bei "Exploring the Interfaces: Socio-cultural, Cognitive and Practitioner Perspectives on Foreign and Second Language Learning in the UK", Universität Manchester/UK, 7.-8.7.2009: "Applied Cognitive Grammar as an EFL teaching paradigm – Focus on aspect teaching".
40. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: Sprachliche Förderung und Weiterbildung - transdisziplinär, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 16.-18.9.2009.
34th International LAUD Symposium "Cognitive Sociolinguistics: Language Variation in its Structural, Conceptual and Cultural Dimensions", Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 15.-18.3.2010.
43rd Annual Meeting of the British Association for Applied Linguistics (BAAL), Universität Aberdeen/UK, 9.-11.9.2010. Vortrag: "Raising learners' intercultural awareness – Curricular demands and classroom possibilities".
41. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik). Rahmenthema: SprachRäume, Universität Leipzig, 15.-17.9.2010.
4. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik, Rahmenthema: "Cognitive linguistics: Reflections and connections", Universität Bremen, 7.-9.10.2010. Leitung einer Themensektion (zusammen mit Dr. Constanze Juchem-Grundmann) zu "Knowing is seeing: Teaching (in) metaphors".
Eingeladener Plenarvortrag bei "Beyond Dichotomies" – International Conference of the DIAGram Research Group on Functional Linguistics, Eötvös-Loránd-Universität Budapest/Ungarn, 25.-26.10.2010: "On the meaningfulness of English tense and aspect – a Cognitive Grammar perspective".
Eingeladener Workshop zu 'Tense und Aspect aus kognitiv-linguistischer Perspektive" im Rahmen des 2. Workshops "Professionelle Fremdsprachenlehre" an der Justus-Liebig-Universität Gießen, 7.-8.4.2011.
1. Sektionentagung der GAL, Universität Bayreuth, 22.-23.9.2011.
Eingeladener Vortrag beim Linguistischen Kolloquium der Universität Braunschweig zu "Tense und Aspect aus kognitiv-linguistischer Perspektive", 5.12.2011.
35th International LAUD Symposium: Cognitive Psycholinguistics: Bilingualism, Cognition and Communication, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 26.-29.3.2012.
5. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik. Rahmenthema: "Cognitive linguistics in the world: Situated and embodied approaches", Universität Freiburg, 8.-10.10.2012. Vortrag "Cultural models in the foreign language classroom".
12th International Cognitive Linguistics Conference, University of Alberta, Edmonton (Kanada), 23.-26.6.2013. Vortrag: "German learners of English and the existential 'there' construction".
2. Sektionentagung der GAL, Universität Aachen, 19.-20.9.2013.
RaAM - Researching and Applying Metaphor 10, Universität Cagliari (Italien), 20.-23.6.2014. Eingeladener Panelvortrag "Teaching (in) metaphors".
2. GAL-Kongress "Angewandte Linguistik lehren - Angewandte Linguistik in der Lehre", Universität Marburg, 16.-19.9.2014. Symposium zu "Kognitive Linguistik im Sprachunterricht" (mit Juliana Goschler, Oldenburg).
6. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik. Rahmenthema "Constructions and Cognition". Universität Erlangen-Nürnberg, 30.9.-2.10.2014.
Thinking, Doing, Learning (TDL 2) ", Rijksuniversiteit Groningen, Symposium zu "Usage-based insights into L2 teaching",(mit Juliana Goschler, Oldenburg), 3-5.6.2015.
3. GAL-Kongress "Sprachkultur/en", Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 27.-30.9.2016. Symposium zu "Angewandte Kognitive Linguistik zur Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenz im Fremdsprachenunterricht" (mit Jörg Roche, LMU München).
7. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik, Rahmenthema "Cognitive approaches to interaction and language attitudes", Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, 5.-7.10.2016. Vortrag "Teaching verb complementation".
Eingeladener Plenarvortrag bei BAeL7, Universität Bonn, zu "Task-based language learning meets cognitive grammar', 4.-5.5.2018.
LAUD/CLIC 2018, "Cultural linguistics: Current and emerging trends in research and language on cultural conceptualizations". Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 23.-26.7.2018. Vortrag zu " Flooding Europe with Jihadis - A contrastive analysis of migration metaphors in British and German yellow press articles" (mit Benedikt Mediger, Koblenz).
CEN Bundestagung, Berlin, 22.-23.3.2019, Plenary talk "Where cognitive grammar and task-based language teaching meet".