Kirche am Nullpunkt? Die evangelischen Gemeinden Koblenz und Pfaffendorf im Jahr 1945

Veranstalter*in: Universität Koblenz
Kooperationspartner*in: Evangelischer Gemeindeverband Koblenz
Bei Kriegsende waren auch nahezu alle Gebäude der evangelischen Kirchengemeinden Koblenz und Pfaffendorf stark zerstört, die Pfarrer evakuiert, das Gemeindeleben war fast völlig zum Erliegen gekommen. Zu dem äußeren Niedergang kam der innere. Auch Koblenzer Pfarrer waren mehr oder weniger in den Nationalsozialismus verstrickt. Stark belastet war der Pfaffendorfer Pfarrer Heinrich Weinmann, ein überzeugter Nationalsozialist. Neben dem Wiederaufbau der Gemeinden standen die Schuldfrage, die Entnazifizierung und der theologische und kirchenorganisatorische Neuanfang auf der Tagesordnung. Nach dem Weggang Wilhelm Winterbergs, des einzigen Koblenzer Pfarrers, der der zum Teil NS-kritischen Bekennenden Kirche angehört hatte, nahm sich der neu berufene Pfarrer und spätere Superintendent Wilhelm Rott, ein Schüler Dietrich Bonhoeffers, dieser Herkulesaufgabe an - engagiert und mit Erfolg, aber auch mit Frustrationserfahrungen. Auch der überregionale Kontext soll berücksichtigt werden.
Datum: 26.05.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Pfaffendorf
Emser Straße 22
56076 Koblenz