Hinweise für Studierende
Betreuung von Abschlussarbeiten
Themenfindung: Für eine produktive und kompetente Betreuung einer Abschlussarbeit ist es unabdingbar, dass ich mit dem Thema vertraut bin; bitte vergewissern Sie sich deshalb im Vorfeld anhand meiner Forschungsschwerpunkte und meiner Publikationsliste, ob das vorgeschlagene Thema von mir betreut werden kann.
Thema und These: Sollten Sie Ihr Thema bei mir in guten Händen wähnen, möchte ich Sie bitten, mir per Mail Ihren Vorschlag zu schicken. Hierbei sollten Sie nach Möglichkeit sowohl Ihr Thema als auch Ihre These(n) deutlich machen.
(Also zum Beispiel: Thema: Duellszenen in der Literatur um 1900. These: Anhand der Darstellung und Kritik des Duells wird ein brüchig gewordenes aristokratisches/soldatisches Verständnis von Ehre und Männlichkeit diskutiert.)
Vorgehen: Nachdem Sie mir vorab per Mail Thema und These kommuniziert haben, werden wir – sofern nötig – im nächsten Schritt einen Termin für eine Sprechstunde vereinbaren, in der wir das Thema und die Thesen genauer besprechen. Bitte bringen Sie zu dem Termin einen Zeitplan und einen ersten Überblick über die Forschungsliteratur mit.
Nach der Absprache des Themas und der Thesen werde ich Sie bitten, mir ein Exposé von 1-2 Seiten (nebst ausführlichem Literaturverzeichnis und Zeitplan) zukommen zu lassen. Selbiges werden wir vor dem Beginn der Arbeit (und vor der Anmeldung im Prüfungsamt) nochmals in einer Sprechstunde besprechen.
Grundsätzlich setze ich natürlich voraus, dass Sie mit den Techniken und Formen des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut sind. Sollten Sie noch basale Fragen zur Literaturrecherche, zur Zitation oder zum Aufbau einer Arbeit haben, bitte ich Sie, diese vorab mit Hilfe der einschlägigen Literatur zu klären.
Leitfaden für Abschlussarbeiten
Bitte lesen Sie den Leitfaden zu der Erstellung von BA-Abschlussarbeiten gründlich und setzen Sie die Hinweise gewissenhaft um! Sie finden in dem Leitfaden sowohl Hinweise zur Organisation der Arbeit (etwa: wie und wann kontaktiere ich potentielle Betreuer*innen) als auch Hinweise zu inhaltlichen Fragen (etwa: wie erstelle ich eine These oder finde ein Thema).
Fragen, die sich durch die Lektüre des Leitfadens klären lassen, werde ich in Zukunft nicht mehr per Mail oder in der Sprechstunden beantworten!
Den Leitfaden finden Sie im Downloadbereich der Germanistik. Beachten Sie bitte ebenfalls den dort zu findenden Leitfaden für Hausarbeiten.