Publikationen und Vorträge
Aufsätze
Laun, Martin; Puderbach, Leonard; Hirt, Katharina; Wyss, Eva L.; Friemert, Daniel; Hartmann, Ulrich; Wolff, Fabian (2025): Chatbots in education: Outperforming students but perceived as less trustworthy. In: Contemporary Educational Psychology, Volume 81, 2025, 102373, https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2025.102373.
Hirt, Katharina (2024): Sprach(en)sensibel Unterrichten in allen Fächern – Konzept eines interdisziplinären Seminars für die Vorbereitung von Lehramtsstudierenden aller Fächer auf den Unterricht in sprachlich heterogenen Bildungskontexten. In: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung 8, 2024, 179–196. https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2024.11
Hirt, Katharina (2024): "Multikollektivität in der Sprachförderung aufgezeigt am Projekt FUNK der Universität Koblenz", in: Reiche, H., Schindler, J. (Hrsg.) Sprachförderung in DaZ. DaF/DaZ in Forschung und Lehre, vol 6. Frank & Timme, Berlin. https://doi.org/10.57088/978-3-7329-8842-6_8
Skintey, L., Hirt, K. & Wyss, E. L. (2023). Implementation der Dilemma-Situationsanalyse in das Zertifikat Sprachbildung und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Erste Erkenntnisse aus einer ethnografischen Wirksamkeitsstudie. Adamczak-Krysztofowicz, S., Ciepielewska-Kaczmarek, L., Jentges, S., Knopp, E., Lazovic, M., Mickiewicz , A. & Siebold, K. (Hrsg.), Empirische Unterrichtsforschung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Verlag V&R.
zusammen mit Iris Meinen: Das Projekt FUNK. Fachsprachlicher Förderunterricht -Ausweitung und Perspektiven 2022. online unter: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/hirt_meinen_funk.pdf
Hirt, Katharina (2019): „Warum ist die Tür weiblich, aber der Tisch männlich? Grammatische Fachkompetenz im Bereich Genus und dessen Vermittlung“. In: Ersch, Christina (Hrsg.): DaF/DaZ in Forschung und Lehre. Kompetenzen in DaF/DaZ, Band 1, Frank&Timme.
Hirt, Katharina (2017): „Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in China“, in: Grein, Marion/Ersch, Christina (Hrsg.): Neue methodische Ansätze im DaF-Unterricht, Band 3, Salonlöwe Verlag Edition Wissenschaft.
Monografien
zusammen mit Iris Meinen und anderen Projektbeteiligten: Fachsprachliche Förderung mehrsprachiger Lernender. Lernen auf Augenhöhe im Projekt FUNK (im Druck) In: Schaffers, Uta; Steen, Pamela; Wyss, Eva L.; Diekmannshenke, Hajo; Liebert, Wolf-Andreas & Neuhaus, Stefan (Hg.), Dynamiken der Vermittlung. Koblenzer Studien zur Germanistik. Baden-Baden: Tectum-Verlag.
Jones, Christopher Ryan & Hirt, Katharina (2021): Handbook of Reading Theological German. Zondervan Academic.
Hirt, Katharina (2019): Genustransfer durch ‚Thinking for Speaking‘. Kognitive Muster und ihre Bedeutung für den DaF-Unterricht. Band 25 von Inquiries in Language Learning Series, herausgegeben von Christiane Bongartz und Jutta Rymarczyk, Peter Lang Verlag.
Vorträge
How do trainees use ChatGPT for problem-solving in care plan development? Linguistic, professional, and evaluative differences mit Prof. Dr. Eva Wyss
World Congress AILA (International Association of Applied Linguistics) in Kuala Lumpur, Malaysia
Multikollektivität in der Sprachförderung im Projekt FUNK (Marktstand am Markt der Möglichkeiten)
7. Workshop des GAL-Forschungsfokus Geflüchtete Sprachliche Vielfalt und Integration: Aktuelle Forschungsperspektiven, Technische Universität Darmstadt
Genus-Vermittlung im ab initio Unterricht
3. Workshop Perspectives on German ab initio teaching and learning, DAAD-Research Hub, University of Cambridge
Umgang mit Mehrsprachigkeit als Dilemma und Konsequenzen für die Professionalisierung von Lehrer*innen mit Prof. Dr. Eva Wyss und Dr. Lesya Skintey
6. Jahrestagung des Vereins „Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik“ mit dem Thema Spannungsverhältnisse migrationspädagogischer Zweitsprachdidaktik, Universität Leipzig (digital)
Das Gemeinsame im Fokus. Ein multikollektivistischer Ansatz in der Sprachbildung. Jubiläumsfeier Projekt FUNK
Rathaus Stadt Koblenz
Vortrag über Implementation der Dilemma-Situationsanalyse in der Lehrer*innenausbildung - Erste Erkenntnisse einer ethnografischen Studie zum DaFZ-Zertifikat mit Prof. Dr. Eva Wyss
Tagung im Rahmen des Projekts MoSAiK „Erfolgreiches weiterführen – erfolgreiches Weiterführen: Theorien und Konzepte zur Implementation im Kontext der Lehrer:innenbildung“
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Das deutsche Genus und seine Vermittlung im Unterricht
Shahid Beheshti University Teheran
Der Mann im Mond oder ‚la luna‘ als Mutter. Personifikation und Genus in Kunst, Literatur und Werbung
Momoyo Okura Memorial Symposien-Reihe: Sprachen und Kulturen Asiens im interkulturellen Dialog
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kulturell beeinflusste Bildwahrnehmung in DaF
Auftaktveranstaltung der Momoyo Okura Memorial Symposien-Reihe: Sprachen und Kulturen Asiens im interkulturellen Dialog
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Grammatical Gender in the Brain - an Empirical Study
Workshop Cognitive Approaches in Language Learning and Bilingualism
Göteborgs Universitet