Wissenschaftliche Laufbahn


Christian Geulen, geboren 1969 in Münster, studierte Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Münster und Bielefeld sowie an der Johns Hopkins University, Baltimore, USA. 1993-1995 Stipendiat der Volkswagenstiftung in der Arbeitsgruppe 'Moderne Nationalismusforschung' an der Universität Bielefeld. 1996 Stipendiat am Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C., USA. 1997-2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Promotion 2002 an der Universität Bielefeld. Dort 2002/3 PostDoc-Stipendiat im Graduiertenkolleg 'Sozialgeschichte'. 2003 Assistenzvertretung am Historischen Seminar der Universität zu Köln. 2003-2009: Juniorprofessor am Institut für Geschichte der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Seit Oktober 2009 Universitätsprofessor für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik in Koblenz.

2009 Gastwissenschaftler am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam. 2011/12: Fellow an der History School des FRIAS, Freiburg. 2018 Gerda Henkel Gastprofessor am German Dept. der Stanford University, USA.

2014-18: Wissenschaftlicher Berater der Ausstellung „Rassismus: Die Erfindung von Menschenrassen“, Deutsches Hygienemuseum Dresden 2018/19; 2004-07: Redaktionsmitglied „sozial.geschichte“. Seit 2014: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Forums Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, ZfL Berlin); seit 2018: Mitherausgeber des online-Magazins „Geschichte der Gegenwart“ (Zürich). Gutachtertätigkeit für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Alexander v. Humboldt Stiftung, die Studienstiftung des deutschen Volkes, den Deutschen Akademischen Austauschdienst, die Stipendienstiftung des Landes Rheinland-Pfalz.

2014-2019: Leiter des DFG-Projekts "Semantische Transformationen im 20. Jahrhundert: Rationalisierung, Ästhetisierung, Technisierung, Medialisierung."

Seit Jan. 2020 Prodekan für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs des FB 2 der Universität Koblenz-Landau.