Wissenschaftliche Laufbahn
Seit Juli 2022: Akademische Rätin und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Koblenz
Juni 2021–März 2022: Elternzeit
Oktober 2018–Juni 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 2130 "Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit"
Dezember 2018: Verteidigung der Dissertation „Karten und Mission. Die jesuitische Konstruktion des Amazonasraums im 17. und 18. Jahrhundert“
April–September 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Seminar für Neuere Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen
April 2014–September 2017: Kollegiatin im Graduiertenkolleg 1662 „Religiöses Wissen“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen
August 2012–September 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Seminar für Neuere Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen
April 2012: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte und Musik an der Universität Kassel
Preise und Stipendien
2021: Hedwig-Hintze-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
2021: Preis "Geisteswissenschaften International" zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Werke (gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung, die VG Wort, den Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Auswärtige Amt)
Juli 2019: Promotionspreis der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
Januar–März 2018: Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Italien
Februar–April 2015: Gastwissenschaftlerin an der Universidad Andina Simón Bolívar in Quito, Ecuador
Februar–März 2014: Stipendiatin des DAAD im Rahmen eines Archivaufenthalts in Madrid, Spanien
Oktober–Dezember 2013: Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Italien