Aktuelles

12. Juni 2025: Michael Hohlstein: 'Der 30jährige Krieg - zur medialen Erinnerung kriegerischer Gewalt', Vortrag in der VHS Koblenz, Hoevelstraße 6, Raum 124, 19:00 - 20:30 Uhr. Der Vortrag ist der zweite Teil einer Reihe von Vorträgen, die sich mit dem Erinnern an Kriegen auseinandersetzt. Die Vortragsreihe verdankt sich einer Kooperation der Universität Koblenz mit der VHS Koblenz und dem Stadtarchiv Koblenz.

Sprechstunden: In der vorlesungsfreien Zeit finden die Sprechstunden digital statt. Bitte buchen Sie einen Termin über https://calendly.com/mhohlstein-uni-koblenz/sprechstunde?preview_source=et_card&month=2025-02; im Sommersemester 2025 findet die Sprechstunde dienstags zwischen 12:00 und 13:30 Uhr in F 328 statt. Hierfür wird um vorherige Anmeldung mit Angabe des zu besprechenden Sachverhalts gebeten.

Abschlussarbeiten: Zur Zeit werden sieben Abschlussarbeiten betreut; die maximal mögliche Zahl der betreuten Arbeiten ist 15, davon bis zu zehn Arbeiten im Erstgutachterverfahren. Voraussetzung für die Übernahme eines Erstgutachtens ist die vorherige Abgabe und Bewertung einer Hausarbeit im Rahmen meiner Lehrveranstaltungen.