Vortragstätigkeit
16.5.2024
Vortrag: „Da locum Spiritui Sancto“ The rite of Exorcism as Embodie Performance. Im Rahmen der Tagung Devil 2024, Halifax Kanada.
21.3.2024
Vortrag: Performance of the sacraments. Im Rahmen des „Postsecular Performance Network“ Workshop I, Frankfurt a.M.
27.7.2023
Thematische Einführung zur Podiumsdiskussion „Zukunft (in) der Theologie“, Freiburg i.Br.
17.4.2023
Vortrag: Der Teufel als Herausforderung für Theologie und Literatur. Ein Streifzug von der Frühen Neuzeit bis heute. UNITAS-Zirkel Koblenz.
02.06.2022
Vortrag: Figurationen des Bösen: Der Teufel in den Predigten Georg Scherers. Im Rahmen des Symposions Figurationen des Bösen, Koblenz.
17.03.2022
Vortrag: Die Soteriologie des Ablasses. Im Rahmen des Symposions Soteriologie im Spätmittelalter, Koblenz.
22.1.2021
Vortrag: Maleficos non patieris vivere (Ex22,18) – Der Beitrag der Theologie zu Hexendiskurs und Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit und heute. Im Rahmen der Tagung des Hessischen Staatsarchivs „Zauberei ist deß Teufels selbs eigen werk –Hexenglaube und Hexenverfolgung im regionalen und interdisziplinären Vergleich“, Marburg.
15.7.2019
Vortrag und Diskussion: Gewissheit in der Theologie. Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Wissenschaft und Gewissheit?“ Koblenz.
14.4.2019
Impulsvortrag: Was ist der Mensch? Anthropologie und Theologie. Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Mittelbaus „Was ist der Mensch?“, Koblenz.
23.3.2019
Vortrag: „Maxima hoc loco quaestio se ingerit: quae sit videlicet ista nostra redemptio per mortem Christi?“ – Abaelards Beitrag zur Soteriologie. Im Rahmen des Symposions Soteriologie in der frühmittelalterlichen Theologie, Koblenz.
21.11.2018
Vortrag: Die unordentliche Kirche der Spätmoderne? Ekklesiologische und pastorale Perspektiven. Im Rahmen des Kulturwissenschaftlichen Nachwuchskolloquiums, Koblenz.
18.08.2016
Vortrag: The modernity of the figuration of the devil in the dramatic work of Georg Bernardt SJ (1595-1660). Im Rahmen der Sixteenth Century Society Conference 2016, Brügge, Belgien.
10.03.2016
Vortrag: Die Nachtseite Gottes ist der Teufel. Im Rahmen der Tagung des Nachwuchsnetzwerkes Dogmatik und Fundamentaltheologie: Im Dunkel unserer Nacht…Theologie und die Nachtseiten Gottes, Stuttgart.
07.12.2015
Posterpräsentation: „In ihm hat Gott uns mit sich und untereinander versöhnt und der Knechtschaft des Teufels und der Sünde entrissen“(GS22) – Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils zu einer Rede vom Teufel. Im Rahmen des internationalen Kongresses Das Konzil „eröffnen“ Theologie und Kirche unter dem Anspruch des Zweiten Vatikanischen Konzils, München.
29.09.2015
Vortrag: „Und stünde zu befahren, der böse Geist möchte in die neu erfundenen Bücher allerlei Gift und ärgerliche Exempel mit einschieben“ - Die Gestalt des Teufels als Herausforderung für Theologie und Literatur in der Frühen Neuzeit. Im Rahmen des Forschungskolloquiums am Leibniz Institut für europäische Geschichte, Mainz.
23.07.2015
Vortrag: „Der Mensch aber sündigt aufgrund der Eingebung des Teufels“ - Überlegungen zu Anthropologie, Dämonologie und Schöpfungslehre. Im Rahmen des Symposiums „Ganz verteufelt human“ - Manifestationen des Bösen in Kulturen der Gegenwart, Salzburg, Österreich.
08.11.2014
Vortrag: Astrophal redivivus. Im Rahmen der 2014 Northeast Regional Conference of Christianity and Literature „The Hermeneutics of Hell: Devilish Visions and Visions of the Devil in World Literature“ Wenham, MA, USA.