Publikationen
Monographien
Langeloh, Jacob (2017): Erzählte Argumente. Exempla und historische Argumentation in politischen Traktaten c. 1265–1325. Leiden, Boston: Brill (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 123).
Langeloh, Jacob (2018): Hamburg 1725. Berlin 1765. Wien 1800. Eine Begriffsgeschichte musikalischer Aufführung im 18. Jahrhundert. Mainz: Schott Campus. (i.V.)
Artikel
“’Minorem probat per simile’. Analogical Reasoning in the Commentaries on Aristotle’s Politics by Albert the Great and Thomas Aquinas” In: Matthias Lutz-Bachmann, Delphine Carron, Anselm Spindler, Marco Toste (Eds.): Von Macht und Herrschaft. "Potestas" und "dominium" in der politischen Theorie des 13. und 14. Jahrhunderts. Frankfurt: Campus (Schwächediskurse und Ressourcenregime/Discourses of Weakness and Ressource Regimes, 3). (in Druck)
In Vorbereitung:
Reasoning with Riccoldo. John of Ragusa’s Fragmentum de Conditionibus Legum, written at Constantinople (?) c. 1437. (eingereicht)
“Waging war for justice. Utopian wars and the Roman expansion.” (eingereicht)
Übersetzungen
Athanasius Kircher, Musurgia Universalis sive Ars magna consoni et dissoni, Rome 1650. Revision der Lateinisch-Deutschen Übersetzung von Günter Scheibel. Etwa 1300 Seiten lateinisches Original, 1700 Seiten Übersetzung. Digital publiziert unter: http://www.hmt-leipzig.de/de/home/fachrichtungen/institut-fuer-musikwissenschaft/forschung/musurgia-universalis
Rezensionen
Pachurka, Daniel. Ricoldus de Monte Crucis: Tractatus seu disputatio contra Saracenos et Alchoranum (Corpus Islamo-Christianum, Series Latina, Bd. 9). Edition, Übersetzung, Kommentar. Wiesbaden 2016.” (Theologische Revue 2/2018)