Vorträge
Hackenfort, Melanie (2019): “Cultural Heritage: Its Challenges and Potentials”. Vortrag im Rahmen der German – Brazilien Summer School on Cultures and Politics of Remembrance, Londrina, Brasilien, 31.10. – 11.1.2019.
Hackenfort, Melanie (2019): “The Comfort of Modern Housing and its Challenges – Ethnographic Insights into a Resettlement Project in the Philippines”. Vortrag im Rahmen des Passau Research Colloquium on Southeast Asia. Passau, 26.06.2019.
Hackenfort, Melanie (2017): “Eking out a Niche Existence - Reflections on the Lifeworld of Scavengers”. Vortrag beim Workshop “Auf-Sammeln und Ver-Werten” der Sektion Materielle Kulturen der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft in Koblenz, 13.-14. Juli 2017.
Hackenfort, Melanie (2016): "Lebenswandel durch Umsiedlung – Ethnographie eines philippinischen Umsiedlungsprojektes". Vortrag im kulturwissenschaftlichen Kolloquium des FB2: Philologie/Kulturwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 03.02.2016.
Hackenfort, Melanie (2014): “Walay Tubig - Strategies for bridging the Gap in the Water System of a Socialized Housing Project”. Philippine Studies Association Conference, in Manila. Conference Theme: Philippine Studies in the 21st Century: Mapping the Shifting Terrains, 12.-14.11.2014
Hackenfort, Melanie (2013): “Building homes and lives”- Ethnography about a Social Housing Project in the Philippines. Poster Präsentation auf der Konferenz „MultiPluriTrans. Emerging Fields in Educational Ethnography“ in Luxenburg, 22.11.2013.
Hackenfort, Melanie (2013): „I hear the rain coming! I got to go home to do my laundry! - The relevance of sensory experiences in participant observation. Vortrag auf der DGV-Tagung in Mainz, 04.10.2013.
Hackenfort, Melanie (2013): Ethnologie und Ästhetik – am Beispiel einer Ethnographie über ein soziales Wohnprojekt auf den Philippinen. Vortrag im Rahmen der DGV-Sommerakademie „Mit Notizblock & Smartphone. Ethnologische Verortungen“, 07.09.2013.
Hackenfort, Melanie (2012): Abstecher ins Feld - Ethnographische Feldforschung auf den Philippinen. Vortrag im kulturwissenschaftlichen Kolloquium des FB2: Philologie/Kulturwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 02.05.2012.
Hackenfort, Melanie (2012): Momente der Transformation – vom Leben im Squatter zum Leben in einem sozialen Wohnprojekt. Vortrag im Rahmen des Workshop „Momente der Transformation“ des Graduiertenkolleg „Wert und Äquivalent: Über Entstehung und Umwandlung von Werten aus archäologischer und ethnologischer Sicht“ der Universität Frankfurt, 28.03.2012.
Hackenfort, Melanie (2012): Dissertationsprojekt „Lebenswelt informeller Siedler und Müllsammler auf den Philippinen“. Vortrag beim Stifterabend der Stiftung Universität Koblenz, 25.01.2012.
Hackenfort, Melanie (2011): Relevance of sensual experiences in an ethnographic field research. Rodulf Rahmann Lecture Series, University of San Carlos, Department of Sociology and Anthropology, Cebu City, Philippines, 13.9. 2011.
Hackenfort, Melanie (2010): Müll – ein kulturelles Phänomen. Vortrag im Historischen Kolloquium des FB2: Philologie/Kulturwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 18.05.2010.
Hackenfort, Melanie (2009): Abfall / Müll als kulturelles Phänomen aus ethnologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Vortrag im Doktoranden Kolloquium des FB2: Philologie/Kulturwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 9.12.2009.