Aufsätze, Handbucheinträge & weitere Texte

Zeitschriftenartikel

The Haitian Revolution“, in: Krisis. Journal for contemporary philosophy, Special Issue "Marx from the Margins", 2018/02, S. 69–72.

Konstitution der Rassismuskritik. Haiti und die Revolution der Menschenrechte“. In: Zeitschrift für Menschenrechte 01/2015, S. 26–40.

Walking Debt, Working Dead. Der Zombie als Metapher der Kapitalismuskritik”. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2014, Schwerpunktheft: Zombies, hg. von Gudrun Rath, S. 21–34.

„La libération de la violence. Force et fureur de l’émancipation selon La Boétie et Fanon“ (mit Felix Trautmann). In: Hypothèses. Revue de la Sorbonne, Heft 1/2012, Schwerpunktheft: Discours sur la violence, S. 273–288.

Traveling, Translating and Transplanting Human Rights. Zur Kritik der Menschenrechte aus postkolonial-feministischer Perspektive“. In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2/2009, Schwerpunktheft: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De)Kolonisierungsprozesse, S. 84–95.

Rezensionen

Joshua Simon, „The Ideology of Creole Revolution. Imperialism and Independence in American and Latin American Political Thought“. In: Constellations. An International Journal of Critical and Democratic Theory, Jg. 26 (2019), Heft 1, S. 168–170.

Transkulturelle Politische Theorie – Denken an den Grenzen“. Theorieblog, 23.07.2014.

Dezentrierungen der Vernunft. Neuere Ansätze postkolonialer Kritik”. In: Zeitschrift für Politische Theorie, Jg. 5 (2014), Heft 1, S. 129–135.

Befreiung (von) der Moderne? Enrique Dussels Der Gegendiskurs der Moderne”. In: Neue Politische Literatur, J. 58 (2013), S. 257–259.

„Grenzverschiebungen. Zum normativen Wert des Privaten in der (neo-)liberalen Demokratie“. In: Zeitschrift für Politische Theorie, Jg. 2 (2011), Heft 1, S. 110–117.

 „Frauen aus der Dritten Welt und Erkenntniskritik? Die postkolonialen Untersuchungen von Gayatri C. Spivak zu Globalisierung und Theorieproduktion“ von Christine Löw. In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2 (2010), S. 149–150 (mit Elisabeth Fink).

Übersetzungen

Gayatri Chakravorty Spivak: „Alte und neue Diasporas: Frauen in einer transnationalen Welt“. In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 02 (2009), Schwerpunktheft „Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De)Kolonisierungsprozesse“, S. 19–31 (mit Jens Friebe).

Seyla Benhabib: „Die Dämmerung der Souveränität oder das Aufstreben kosmopolitischer Normen? Eine Neubewertung von Staatsbürgerschaft in Zeiten des Umbruchs“, in: dies. (2016): Kosmopolitismus ohne Illusionen. Menschenrechte in unruhigen Zeiten, Berlin: Suhrkamp, S. 160–190.