Person
Wintersemester 2020/21
| Vertretung der Professur für Politische Wissenschaft, Universität Koblenz-Landau (Prof. Dr. Ina Kerner)
|
02-03/2020
| Gastdozentur am Instituto de Filosofía, Universidad de Antioquia, Medellín
|
05–09/2019
| Visiting Scholar im Projekt "Critical Theory in the Global South" von Prof. Dr. Penelope Deutscher, Critical Theory Program, Northwestern University
|
seit 04/2016
| Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Regina Kreide), Institut für Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
|
2014–2016
| Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (FIPH)
|
2013/2014
| Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie (Prof. Dr. Rainer Forst), Institut für Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
|
2009–2011
| Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Gender/Postkoloniale Studien (Prof. Dr. Nikita Dhawan), Frankfurt Research Center for Postcolonial Studies (FRCPS)/Exzellenzcluster„Die Herausbildung normativer Ordnungen”, Goethe-Universität Frankfurt
|
2008/2009
| Wissenschaftliche Hilfskraft am Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erfoschung der Geschlechterverhältnisse, Goethe-Universität Frankfurt
|
2001-2008
| Studium der Politologie (Diplom), Soziologie, Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Cyprus,Nicosia
|
Stipendien, Preise und Förderungen
Werner Pünder-Preis 2019 der Goethe-Universität Frankfurt für die beste wissenschaftliche Arbeit aus dem Themenkreis „Freiheit und Herrschaft in Geschichte und Gegenwart“
Stipendiatin des David Nicholls Memorial Trust, University of Oxford
Stipendiatin des binationalen Collège doctoral Normes et constructions sociales, Goethe-Universität Frankfurt/Université Paris-1-Panthéon Sorbonne, Paris
Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
Studienstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
Studienstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes