Publikationen

eingereicht/in Arbeit

  • Antonio Gramsci. In: Martin Endreß/Benjamin Rampp (Hg.): Politische Soziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos

  • Productive and Hazardous. Investing in families in social policy. (eingereicht/under review).

Monographie

Herausgebertätigkeiten

  • Krisen der Reproduktion. Schwerpunktheft Prokla. Bd. 49, Nr. 197/2019 (gemeinsam mit Julia Dück).
  • Que[e]r zum Staat. Heteronormativitätskritische Perspektiven auf Staat, Macht und Gesellschaft. Berlin: Querverlag 2012. (hg. gemeinsam mit Helga Haberler, Gundula Ludwig und Sara Paloni)

Artikel in Zeitschriften

(* peer reviewed)

Artikel in Sammelbänden

 (* peer reviewed)

  • Schwangerschaftsabbruch. In: Heinrich Oberreuter (Hg.): Staatslexikon, Freiburg: Herder, 1092-1096 (gemeinsam mit Viola Dombrowski).

Rezensionen

  • Franziska Schutzbach: Politiken der Generativität. Reproduktive Gesundheit, Bevölkerung und Geschlecht. Das Beispiel der Weltgesundheitsorganisation. In: femina politica 2/2020, 156-157.

  • 'Ohne Begehren': Rezension zu Foucault, Michel (2019): Die Geständnisse des Fleisches. Suhrkamp. In: Soziopolis, 2. Juli 2019, unter: soziopolis.de/lesen/buecher/artikel/ohne-begehren/

  • Haidinger, Bettina/Knittler, Käthe: Feministische Ökonomie. Intro. In: femina politica 2/2014.

  • Mesquita, Sushila: Ban Marriage! Ambivalenzen der Normaliierung aus queer-feministischer Perspektive. In: femina politica 2/2012.

  • Ludwig, Gundula: Geschlecht regieren. Zum Verhältnis von Staat, Subjekt und heteronormativer Hegemonie. In: Das Argument H5/2012.

  • Raab, Heike: Sexuelle Politiken. Die Diskurse zum Lebensparnterschaftsgesetz. In: Das Argument H3/2012.

  • Ludwig, Gundula/Sauer, Birgit/Wöhl, Stefanie (Hg.): Staat und Geschlecht. Grundlagen und aktuelle Herausforderungen feministischer Staatstheorie. In: Widerspruch 57, H.2/2009 (gemeinsam mit Katherina Kinzel)

  • Bartel, Rainer/Horwath, Ilona (u.a.) (Hg.) (2008): Heteronormativität und Homosexualitäten, In: SWS Rundschau H3/2008


Presse, Medien, Miszellen

  • The AfD and right-wing (anti-)gender mobilisation in Germany, Engenderings blog, London School of Economics, February 27th, 2020, unter: https://blogs.lse.ac.uk/gender/2020/02/27/the-afd-and-right-wing-anti-gender-mobilisation-in-germany
  • Über die Kapitallogik hinaus – feministische Klassenpolitiken denken. In: Prokla Bd. 49, Nr. 197/2019 (gemeinsam mit Julia Dück).

  • Ehe und Elefanten für alle. Wie wir leben wollen No. 15, SPEX Nr. 376/2017

  • Die Reproduktionskrise feministisch politisieren. In: Weltklasse, LuXemburg Online-Sonderausgabe, August 2017.
  • Hat die Krise ein Geschlecht? In: Tanz auf dem Vulkan. Zeitschrift in der Krise. Mai 2012, 52-53 (gemeinsam mit Benjamin Opratko)

  • Kündigen und kuscheln. Zu den Geschlechtern der Krise. In: fiber. Werkstoff für Feminismus und Popkultur H16/2009, 30-32 (gemeinsam mit Benjamin Opratko)

  • Welche Wirtschaft, wessen Krise? In: Perspektiven Nr. 9/2009, 22-31 (gemeinsam mit Benjamin Opratko).

  • Das Geschlecht kommt selten allein. Positionen und Politiken des Black Feminism. In: Perspektiven Nr. 6/2008, 40-47 (gemeinsam mit Katherina Kinzel)