Audio & Video

Die blinden Flecken der westlichen Demokratien (Deutschlandfunk Kultur), Januar 2023

On the coloniality of liberal democracy (PDD Participatory & Deliberative Democracy at PSA - UK), November 2022

"Check deine Privilegien." Was Sie womöglich nie über Privilegien wissen wollten. (Stadt Zürich, Fachstelle für Gleichstellung - Zürich), April 2022

Theory beyond Eurocentrism: how may it look like? ( Núcleo de Direitos Humanos - Unisinos), Januar 2020

Die alte politische Mission: Zu den gesellschaftlichen Aufgaben kritischer Lehre und Forschung (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Juli 2021

PODCASTS: WHOSE RIGHTS, WHICH RIGHTS? EPISODE 2: Feministische Religionskritik (ZiF, Zentrum für interdisziplinäre Forschung Universität Bielefeld), 2021

Verantwortung und Gerechtigkeit: Über den Umgang mit kolonialer Vergangenheit (Linden-Museum Stuttgart, Ina Kerner und Henning Melber diskutieren über politische und ethische Dimensionen von Schuld, Verantwortung und Gerechtigkeit im Blick auf die Kolonialzeit.), Februar 2021

Kultur, Macht, Geschlecht. Positionen und Kontroversen der feministischen Kritik (ZAK, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale Karlsruher Institut für Technologie (KIT)), Dezember 2020

Theory beyond Eurocentrism: How may it look like? (Online-Vortrag im Rahmen des “1st Cycle of Debates on Human Rights and Decoloniality”, UNISINOS Human Rights Center, São Leopoldo, Brasilien), Dezember 2020

Sein und Streit. Diskriminierung und ihre Kehrseite: Wie umgehen mit den eigenen Privilegien? (Deutschlandfunk Kultur, Mohamed Amjahid und Ina Kerner im Gespräch mit Simone Miller), Februar 2020

Kann Universalität spezifisch sein? – Ina Kerner: Universalismus: Grundzüge, Kritik, Aneignung (Projekt Bauhaus, Symposium der Heinrich-Böll-Stiftung), Dezember 2016

Zur Zukunft der Politischen Theorie im 21. Jahrhundert: Postkoloniale Theorien als globale kritische Theorien (Universität Göttingen), Mai 2016

Süßes Gift? - Hilfe zwischen der Schaffung von Abhängigkeit und Veränderung (Beyond Aid - Forum 1,
Rosa-Luxemburg-Stiftung, Mit Cornelia Füllkrug-Weitzel (Brot für die Welt, Berlin), Bernd Bornhorst (Misereor, Aachen) Lothar Brock (Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt), Februar 2014