Zusammenleben unterschiedlicher Lebensformen: Diskriminierungskritische Praxen in der Kunstvermittlung

Seminar Wintersemester 2025/26
Termin: Dienstag, 14-16:00 Uhr
Dozentin: Prof.in Dr.in Silke Ballath

Modulzuordnung: Diskursseminar FB1 Bildungswissenschaften u.a.

Das Feld der Kunst ist kein diskriminierungsfreier Kontext. Kunst, Kunstvermittlung und Kunstunterricht schaffen Räume, in denen Themen wie Subjektivität, Identitäten und kulturelle Symbolik verhandelt werden. Umso wichtiger ist es, sich der eigenen Position bewusst zu sein, Machtverhältnisse gemeinsam zu reflektieren und künstlerisch-edukative Praxen so anzulegen, dass sie Teilhabe und Perspektivenvielfalt ermöglichen – und nicht bestehende Ausschlusse reproduzieren. Welche Fallstricke und Herausforderungen birgt dies? Was ist Situierung? Was braucht es dafür, ein Bewusstsein zu entwickeln? Was bedeutet Verantwortung?

Im Seminar erforschen wir, wie bestehende Macht- und Ungleichheitsverhältnisse hinterfragt, Wissenskonstruktionen und (menschliche sowie nicht-menschliche) Körper erforscht werden können? Welche künstlerischen Formen können (er-)funden werden, um diskriminierungskritisch in der Schulpraxis zu agieren?

Mettrage: Ballath, Forschauer, Linke, Mai, Morales Ahmady, Niemann, Berlin 2025