Beitrag von JProf.in Dr. Lisa Beißwanger zum Online-Workshop "Politischer Bildungsbau"

In Vorbereitung des 2024er-Jahrbuchs der Guernica Gesellschaft e.V., das sich mit dem politischen Bildungsbau auseinandersetzen wird, veranstaltet die Guernica Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Fachgebiet Architekturtheorie und -wissenschaft (ATW) der TU Darmstadt einen Workshop zum Thema, der erste Impulse für das Jahrbuch in Form von Projektskizzen präsentieren soll. Das verbindende Thema der vielfältigen Beiträge ist die politische Dimension von Bildungsbauten, insbesondere im 20. Jahrhundert. Dabei werden architektonische, städtebauliche und designhistorische Themenfelder anhand von Fallbeispielen diskutiert. Der Bildungsbau als eine zentrale Bauaufgabe der Wissensgesellschaft des 20. Jahrhunderts soll so in seinen sozialen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen analysiert werden.